Stromanbieter in Altbach » Beste Strompreise
Stromanbieter & Strom in Altbach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Altbach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Altbach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Altbach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Altbach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Altbach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Altbach: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Altbach bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben viele regionale Anbieter spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind – sei es durch günstige Preise, Ökostromoptionen oder attraktive Bonusprogramme. 🏡💡
Top regionale Anbieter in Altbach
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Altbach und ihre Besonderheiten:
- EnBW: Bekannt für zuverlässige Versorgung und flexible Tarife, inklusive Ökostromoptionen.
- Stadtwerke Esslingen: Lokaler Anbieter mit fairen Preisen und starkem Fokus auf Kundenservice.
- NaturEnergie: Spezialisiert auf Ökostrom und nachhaltige Energieversorgung.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EnBW | VarioStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
Stadtwerke Esslingen | BasisStrom | 0,26 € | 8,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
NaturEnergie | ÖkoPower | 0,30 € | 10,00 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Zusatzservices der Anbieter
Viele regionale Anbieter bieten zusätzliche Services wie:
- Ökostromtarife für umweltbewusste Kunden 🌿
- Bonusprogramme, z. B. Neukundenrabatte oder Treueprämien 💰
- Persönlicher Kundenservice vor Ort 📞
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Altbach und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Altbach: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Altbach ist die EnBW. Als regionaler Energieversorger spielt er eine wichtige Rolle in der Stromversorgung der Gemeinde. Der Grundversorgungstarif ist die Standardoption für alle Haushalte, die keinen speziellen Vertrag abgeschlossen haben. Doch lohnt sich das für dich? 🤔
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif der EnBW bietet:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Vorteile sind die einfache Handhabung und die fehlende Vertragsbindung. Nachteile sind jedoch die oft höheren Kosten im Vergleich zu speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen günstigeren Anbieter aus.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Ersparnis durch einen Wechsel
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel vom Grundversorgungstarif zu einem günstigeren Anbieter bis zu 200 € sparen. 💸 Das lohnt sich, oder?
Unserer Meinung nach ist ein Vergleich der Stromtarife in Altbach immer sinnvoll. Jetzt Stromkosten in Altbach senken und von den Vorteilen profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Altbach
- Gemeinde: Gemeinde Altbach
- Postleitzahl: 73776
- Vorwahl (Festnetz): 07153
- Einwohner: ≈5.741
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.674
Strompreise in der Nähe von Altbach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Altbach und im Landkreis Esslingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Altbach |
Deizisau | 30,39 Ct./kWh | -9,1 % |
Aichwald | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Plochingen | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Wernau (Neckar) | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Wendlingen am Neckar | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Köngen | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Baltmannsweiler | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Unterensingen | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Kernen | 30,57 Ct./kWh | -8,6 % |
Weinstadt | 31,51 Ct./kWh | -5,7 % |
Denkendorf | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberboihingen | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Reichenbach an der Fils | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Esslingen am Neckar | 33,76 Ct./kWh | +1,0 % |
Remshalden | 33,73 Ct./kWh | +0,9 % |
Hochdorf (bei Plochingen) | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Notzingen | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Lichtenwald | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Nürtingen | 33,57 Ct./kWh | +0,4 % |
Kirchheim unter Teck | 33,76 Ct./kWh | +1,0 % |
Neuhausen auf den Fildern | 33,43 Ct./kWh | 0,0 % |
Korb | 33,73 Ct./kWh | +0,9 % |
Ostfildern | 33,76 Ct./kWh | +1,0 % |
Winterbach | 30,57 Ct./kWh | -8,6 % |
Fellbach | 32,10 Ct./kWh | -4,0 % |