Bubsheim Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Bubsheim
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Bubsheim bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Bubsheim

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Bubsheim
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Bubsheim der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Bubsheim mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Bubsheim: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Bubsheim bieten dir nicht nur eine persönliche Note, sondern auch zahlreiche Vorteile. Sie kennen die Bedürfnisse der Region und sind oft flexibler als große Konzerne. Mit lokalen Anbietern unterstützt du die Wirtschaft vor Ort und profitierst von einem schnellen, zuverlässigen Kundenservice. 💡
Top regionale Anbieter in Bubsheim
Hier sind drei Anbieter, die in Bubsheim besonders beliebt sind:
- Energieversorgung Bubsheim: Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Stadtwerke Tuttlingen: Bietet attraktive Bonusprogramme und einen exzellenten Kundenservice.
- NaturStrom Hohenzollern: Spezialisiert auf Ökostrom und regionale Energieprojekte.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energieversorgung Bubsheim | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
Stadtwerke Tuttlingen | KomfortStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Treuebonus nach 2 Jahren |
NaturStrom Hohenzollern | ÖkoPower | 0,32 € | 10,00 €/Monat | 10 % Rabatt auf Solaranlagen |
Zusatzservices der Anbieter
Viele regionale Stromanbieter in Bubsheim bieten zusätzliche Services an, die deinen Alltag erleichtern. Dazu gehören:
- Ökostromtarife für umweltbewusste Haushalte 🌱
- Bonusprogramme, die dir langfristig Geld sparen 💰
- Persönlicher Kundenservice vor Ort oder per Telefon 📞
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Bubsheim und finde den besten Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Bubsheim: Was du wissen musst
In Bubsheim ist die Energieversorgung Bubsheim der offizielle Grundversorger. Sie sorgt dafür, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne langfristige Vertragsbindung. Das ist besonders praktisch, wenn du kurzfristig eine Lösung benötigst oder noch keinen anderen Anbieter gefunden hast.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif ist einfach und transparent. Hier die wichtigsten Details:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Vorteil: Du bist flexibel und kannst jederzeit wechseln. Der Nachteil: Die Preise sind oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr könntest du durch einen Wechsel bis zu 150 € im Jahr sparen. 💸
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Du möchtest den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle den passenden Anbieter und Tarif aus.
- Fülle das Online-Formular aus und reiche es ein.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur einfach, sondern auch lohnenswert ist. Mit einem Vergleich sparst du Zeit und Geld – und das ohne großen Aufwand. 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Bubsheim
- Gemeinde: Gemeinde Bubsheim
- Postleitzahl: 78585
- Vorwahl (Festnetz): 07429
- Einwohner: ≈1.145
- Haushalte in der Gemeinde: ≈502
Strompreise in der Nähe von Bubsheim
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Bubsheim und im Landkreis Tuttlingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Bubsheim |
Reichenbach (Heuberg) | 32,41 Ct./kWh | +0,8 % |
Egesheim | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Böttingen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Königsheim | 32,41 Ct./kWh | +0,8 % |
Wehingen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Mahlstetten | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Obernheim | 32,71 Ct./kWh | +1,7 % |
Nusplingen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Renquishausen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Deilingen | 32,64 Ct./kWh | +1,5 % |
Kolbingen | 32,66 Ct./kWh | +1,6 % |
Dürbheim | 30,17 Ct./kWh | -6,2 % |
Balgheim | 32,64 Ct./kWh | +1,5 % |
Gosheim | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Ratshausen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Weilen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Mühlheim an der Donau | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Denkingen | 32,75 Ct./kWh | +1,9 % |
Frittlingen | 32,64 Ct./kWh | +1,5 % |
Rietheim-Weilheim | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Dotternhausen | 34,04 Ct./kWh | +5,9 % |
Spaichingen | 32,60 Ct./kWh | +1,4 % |
Wurmlingen | 32,70 Ct./kWh | +1,7 % |
Schömberg (Balingen) | 34,04 Ct./kWh | +5,9 % |
Tuttlingen | 31,71 Ct./kWh | -1,4 % |