Stromanbieter Kaisersbach » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Kaisersbach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Kaisersbach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Kaisersbach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Kaisersbach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Kaisersbach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Kaisersbach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Kaisersbach: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Kaisersbach bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft flexibler, persönlicher und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du bei vielen Anbietern auf nachhaltige Energiequellen wie Ökostrom setzen. Wir haben für dich die wichtigsten regionalen Anbieter in Kaisersbach zusammengestellt und zeigen dir, was sie besonders macht.
Top regionale Anbieter in Kaisersbach
Hier sind drei Anbieter, die in Kaisersbach aktiv sind und attraktive Tarife anbieten:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Kaisersbach | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
NaturWatt | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
StromPlus | SmartTarif | 0,27 € | 10,50 €/Monat | Kostenlose Smart-Home-Beratung |
Zusatzservices der Anbieter
Viele regionale Stromanbieter in Kaisersbach bieten mehr als nur günstige Preise. Energie Kaisersbach punktet mit einem persönlichen Kundenservice vor Ort, während NaturWatt auf Ökostromtarife und Nachhaltigkeit setzt. StromPlus wiederum lockt mit Bonusprogrammen und kostenlosen Beratungen zu Smart-Home-Lösungen. 💡
Möchtest du die Tarife vergleichen und das beste Angebot finden? Vergleiche Stromtarife in Kaisersbach und spare Zeit und Geld!
Der Grundversorger in Kaisersbach: Was du wissen musst
In Kaisersbach ist die Energieversorgung Rems-Murr der Grundversorger. Als regionaler Anbieter spielt er eine wichtige Rolle für die Stromversorgung im Landkreis. Der Grundversorgungstarif ist eine sichere Option, wenn du keinen speziellen Vertrag abschließen möchtest. Doch lohnt sich das wirklich?
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif der Energieversorgung Rems-Murr kostet aktuell etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings sind die Preise oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- 1. Vergleiche Tarife: Nutze unseren Strompreisvergleich, um günstige Anbieter in Kaisersbach zu finden.
- 2. Wähle einen neuen Anbieter: Entscheide dich für einen Tarif, der zu deinem Verbrauch passt.
- 3. Vertrag abschließen: Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- 4. Wechsel vollziehen: Nach der Kündigungsfrist wird der Strom automatisch umgestellt.
Ersparnis durch einen Wechsel
Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh kannst du durch einen Wechsel vom Grundversorger zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰 Unserer Meinung nach lohnt sich der Vergleich also auf jeden Fall!
Du möchtest mehr erfahren? Jetzt Stromkosten in Kaisersbach senken und das beste Angebot finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Kaisersbach
- Gemeinde: Gemeinde Kaisersbach
- Postleitzahl: 73667
- Vorwahl (Festnetz): 07184
- Einwohner: ≈2.696
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.082
Strompreise in der Nähe von Kaisersbach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Kaisersbach und im Landkreis Rems-Murr-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Kaisersbach |
Welzheim | 32,58 Ct./kWh | +15,5 % |
Oberrot | 32,70 Ct./kWh | +16,0 % |
Fichtenberg | 30,69 Ct./kWh | +8,8 % |
Gschwend | 32,66 Ct./kWh | +15,8 % |
Althütte | 30,90 Ct./kWh | +9,6 % |
Murrhardt | 32,68 Ct./kWh | +15,9 % |
Alfdorf | 35,51 Ct./kWh | +25,9 % |
Spraitbach | 26,73 Ct./kWh | -5,2 % |
Rudersberg | 32,68 Ct./kWh | +15,9 % |
Urbach | 29,80 Ct./kWh | +5,7 % |
Lorch | 32,71 Ct./kWh | +16,0 % |
Gaildorf | 32,63 Ct./kWh | +15,7 % |
Plüderhausen | 32,66 Ct./kWh | +15,8 % |
Auenwald | 33,09 Ct./kWh | +17,3 % |
Rosengarten | 28,56 Ct./kWh | +1,3 % |
Sulzbach an der Murr | 33,04 Ct./kWh | +17,2 % |
Michelfeld | 32,61 Ct./kWh | +15,6 % |
Weissach im Tal | 30,80 Ct./kWh | +9,2 % |
Wäschenbeuren | 33,07 Ct./kWh | +17,3 % |
Mainhardt | 26,77 Ct./kWh | -5,1 % |
Durlangen | 26,64 Ct./kWh | -5,5 % |
Adelberg | 32,64 Ct./kWh | +15,8 % |
Ruppertshofen | 28,79 Ct./kWh | +2,1 % |
Schorndorf | 32,70 Ct./kWh | +16,0 % |
Michelbach | 28,59 Ct./kWh | +1,4 % |