Mittelbiberach Stromanbieter im Vergleich - Günstiger Strom
Stromanbieter & Strom in Mittelbiberach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Mittelbiberach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Mittelbiberach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Mittelbiberach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Mittelbiberach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Mittelbiberach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Mittelbiberach: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Mittelbiberach bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du bei vielen regionalen Anbietern auf nachhaltige Energiequellen wie Ökostrom setzen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung. 💡
Top regionale Anbieter in Mittelbiberach
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Mittelbiberach und ihre Besonderheiten:
- Energieversorgung Biberach (EVB): Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf erneuerbare Energien.
- Stadtwerke Biberach: Bietet flexible Tarife und einen exzellenten Kundenservice vor Ort.
- Naturstrom Biberach: Spezialisiert auf 100 % Ökostrom und nachhaltige Energieprojekte in der Region.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EVB | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 50 € |
Stadtwerke Biberach | KomfortStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
Naturstrom Biberach | ÖkoPower | 0,32 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie Bonusprogramme, flexible Vertragslaufzeiten oder spezielle Ökostromtarife an. Ein Vergleich lohnt sich also immer! Vergleiche Stromtarife in Mittelbiberach und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Mittelbiberach: Alles, was du wissen musst
In Mittelbiberach ist die Energieversorgung Biberach (EVB) der Grundversorger. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. 🏠
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der EVB ist einfach und transparent. Hier die wichtigsten Details:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 10,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Tarif ist zwar bequem, aber oft teurer als alternative Angebote. Ein Wechsel kann sich daher lohnen, besonders wenn du einen Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr hast. Hier könntest du bis zu 150 € im Jahr sparen!
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Folge diesen Schritten:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und schließe den Vertrag ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und kannst dich zurücklehnen – der Wechsel ist kostenlos und unkompliziert.
Unserer Meinung nach ist ein Wechsel nicht nur einfach, sondern auch sinnvoll. Denn mit einem günstigeren Tarif sparst du bares Geld und unterstützt gleichzeitig die Energiewende. 💚
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Mittelbiberach
- Gemeinde: Gemeinde Mittelbiberach
- Postleitzahl: 88441
- Vorwahl (Festnetz): 07351
- Einwohner: ≈3.862
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.725
Strompreise in der Nähe von Mittelbiberach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Mittelbiberach und im Landkreis Biberach aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Mittelbiberach |
Biberach an der Riß | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Hochdorf (Riß) | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Ingoldingen | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Warthausen | 32,39 Ct./kWh | +0,7 % |
Attenweiler | 32,41 Ct./kWh | +0,8 % |
Ummendorf | 32,32 Ct./kWh | +0,5 % |
Tiefenbach (Federsee) | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Oggelshausen | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Schemmerhofen | 30,04 Ct./kWh | -6,6 % |
Eberhardzell | 32,39 Ct./kWh | +0,7 % |
Oberstadion | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Bad Schussenried | 32,45 Ct./kWh | +0,9 % |
Unterstadion | 32,32 Ct./kWh | +0,5 % |
Bad Buchau | 32,39 Ct./kWh | +0,7 % |
Alleshausen | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Maselheim | 32,26 Ct./kWh | +0,3 % |
Uttenweiler | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Rottenacker | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Bad Waldsee | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Emerkingen | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Aulendorf | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Mietingen | 32,39 Ct./kWh | +0,7 % |
Griesingen | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Betzenweiler | 32,38 Ct./kWh | +0,7 % |
Munderkingen | 32,32 Ct./kWh | +0,5 % |