Stromanbieter Simonswald: Top Strom Angebote
Stromanbieter & Strom in Simonswald
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Simonswald bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Simonswald

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Simonswald
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Simonswald der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Simonswald mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Simonswald: Vorteile und Angebote
Wenn du in Simonswald wohnst, hast du die Möglichkeit, von regionalen Stromanbietern zu profitieren. Diese Anbieter kennen die Bedürfnisse der Region und bieten oft maßgeschneiderte Lösungen an. Ein großer Vorteil ist die persönliche Betreuung und der schnelle Kundenservice, der dir bei Fragen oder Problemen zur Seite steht. Außerdem unterstützt du mit einem regionalen Anbieter die lokale Wirtschaft und trägst zur Nachhaltigkeit bei. 🌱
Top regionale Anbieter in Simonswald
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Simonswald, die sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Simonswald | RegioStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
SchwarzwaldEnergie | NaturStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
Badenova | BasisStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich zu den günstigen Tarifen bieten viele Anbieter Zusatzservices wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder flexible Vertragslaufzeiten. Einige haben sogar spezielle Angebote für Familien oder Senioren. Wenn du mehr über die besten Tarife erfahren möchtest, vergleiche Stromtarife in Simonswald und finde den passenden Anbieter für dich.
Grundversorger in Simonswald: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Simonswald ist die Badenova. Als regionaler Energieversorger spielt Badenova eine wichtige Rolle in der Stromversorgung der Gemeinde. Der Grundversorgungstarif ist eine sichere Option, falls du keinen anderen Vertrag abschließt. Allerdings ist er oft teurer als spezielle Tarife von anderen Anbietern.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif von Badenova kostet etwa 0,32 € pro kWh und hat eine monatliche Grundgebühr von 12,00 €. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings fehlen oft Boni oder Rabatte, die andere Anbieter bieten. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💡
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schritt 1: Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Schritt 2: Wähle einen passenden Anbieter und Tarif aus.
- Schritt 3: Fülle das Online-Formular aus und reiche deine Zählernummer ein.
- Schritt 4: Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung bei Badenova.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur einfach, sondern auch lohnenswert ist. Mit einem Vergleich kannst du Zeit und Geld sparen – und das ohne großen Aufwand. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Simonswald senken! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Simonswald
- Gemeinde: Gemeinde Simonswald
- Postleitzahl: 79263
- Vorwahl (Festnetz): 07683
- Einwohner: ≈3.101
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.303
Strompreise in der Nähe von Simonswald
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Simonswald und im Landkreis Emmendingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Simonswald |
Winden im Elztal | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Gutach im Breisgau | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Elzach | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Biederbach | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Waldkirch | 31,81 Ct./kWh | -1,0 % |
Sankt Peter | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Gütenbach | 32,83 Ct./kWh | +2,1 % |
Sankt Märgen | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Hofstetten | 32,98 Ct./kWh | +2,6 % |
Glottertal | 32,88 Ct./kWh | +2,3 % |
Sexau | 32,87 Ct./kWh | +2,2 % |
Freiamt | 32,92 Ct./kWh | +2,4 % |
Mühlenbach | 31,16 Ct./kWh | -3,1 % |
Schönwald im Schwarzwald | 33,00 Ct./kWh | +2,7 % |
Schuttertal | 31,16 Ct./kWh | -3,1 % |
Schonach | 33,00 Ct./kWh | +2,7 % |
Stegen | 29,83 Ct./kWh | -7,2 % |
Furtwangen | 32,97 Ct./kWh | +2,5 % |
Heuweiler | 32,84 Ct./kWh | +2,1 % |
Haslach im Kinzigtal | 32,94 Ct./kWh | +2,5 % |
Denzlingen | 32,77 Ct./kWh | +1,9 % |
Fischerbach | 32,90 Ct./kWh | +2,3 % |
Kirchzarten | 34,40 Ct./kWh | +7,0 % |
Steinach (Ortenaukreis) | 31,18 Ct./kWh | -3,0 % |
Triberg | 32,97 Ct./kWh | +2,5 % |