Tettnang Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Tettnang
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Tettnang bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Tettnang

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Tettnang
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Tettnang der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Tettnang mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Tettnang: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Tettnang bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was sich in einem persönlicheren Kundenservice und schnelleren Reaktionszeiten zeigt. Zudem unterstützt du mit einem regionalen Anbieter die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🌱
Top regionale Anbieter in Tettnang
Hier sind drei Anbieter, die in Tettnang und Umgebung aktiv sind:
- Bodensee-Energie: Bekannt für seine Ökostromtarife und transparente Preisgestaltung. Der Anbieter bietet auch Bonusprogramme für Neukunden an.
- Energieversorgung Tettnang (EVT): Ein lokaler Klassiker mit fairen Tarifen und einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit. EVT bietet auch spezielle Tarife für Familien an.
- Grüner Strom Bodensee: Spezialisiert auf 100 % erneuerbare Energien und bietet attraktive Rabatte für langfristige Verträge.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Bodensee-Energie | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
EVT | FamilienStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
Grüner Strom Bodensee | NaturePower | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Rabatt bei 2-Jahres-Vertrag |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen 24/7-Kundenservice an. Wenn du mehr über die besten Tarife erfahren möchtest, vergleiche Stromtarife in Tettnang und finde das passende Angebot für dich.
Grundversorger in Tettnang: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Tettnang ist die Energieversorgung Tettnang (EVT). Als Grundversorger spielt EVT eine zentrale Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. 💡
Der Grundversorgungstarif: Vor- und Nachteile
Der Grundversorgungstarif von EVT ist einfach und unkompliziert. Er kostet aktuell etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 9,00 € pro Monat. Der Tarif hat keine Vertragsbindung und kann monatlich gekündigt werden. Das ist praktisch, wenn du flexibel bleiben möchtest. Allerdings ist der Preis oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife anderer Anbieter, zum Beispiel über Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich online oder telefonisch an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger und die Umstellung.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. Das lohnt sich! 💰
Unserer Meinung nach ist es sinnvoll, regelmäßig die Tarife zu prüfen. Mit einem Vergleich über Stromanbieter-Stadt.de sparst du nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Tettnang senken! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Tettnang
- Gemeinde: Stadt Tettnang
- Postleitzahl: 88069
- Vorwahl (Festnetz): 07542
- Einwohner: ≈18.515
- Haushalte in der Gemeinde: ≈8.642
Strompreise in der Nähe von Tettnang
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Tettnang und im Landkreis Bodenseekreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Tettnang |
Meckenbeuren | 34,05 Ct./kWh | 0,0 % |
Kressbronn | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |
Eriskirch | 32,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Langenargen | 32,66 Ct./kWh | 0,0 % |
Nonnenhorn | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |
Grünkraut | 31,72 Ct./kWh | 0,0 % |
Bodnegg | 30,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Neukirch | 32,70 Ct./kWh | 0,0 % |
Wasserburg (Bodensee) | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |
Ravensburg | 34,44 Ct./kWh | 0,0 % |
Friedrichshafen | 32,02 Ct./kWh | 0,0 % |
Schlier | 32,70 Ct./kWh | 0,0 % |
Achberg | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberteuringen | 30,31 Ct./kWh | 0,0 % |
Weingarten | 34,49 Ct./kWh | 0,0 % |
Berg (Schussental) | 32,70 Ct./kWh | 0,0 % |
Waldburg | 32,70 Ct./kWh | 0,0 % |
Amtzell | 32,70 Ct./kWh | 0,0 % |
Baienfurt | 34,08 Ct./kWh | 0,0 % |
Weißensberg | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |
Horgenzell | 28,29 Ct./kWh | 0,0 % |
Sigmarszell | 0,00 Ct./kWh | 0,0 % |