Stromanbieter Unterstadion » Strom günstig erhalten
Stromanbieter & Strom in Unterstadion
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Unterstadion bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Unterstadion

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Unterstadion
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Unterstadion der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Unterstadion mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Unterstadion
- Gemeinde: Gemeinde Unterstadion
- Postleitzahl: 89619
- Vorwahl (Festnetz): 07393
- Einwohner: ≈731
- Haushalte in der Gemeinde: ≈293
Unterstadion, eine kleine Stadt mit der Postleitzahl 89619, liegt malerisch in der Region Schwaben. Die idyllische Lage und die charmante Atmosphäre machen diese Stadt zu einem beliebten Wohnort für viele Menschen. Doch was ist mit der Stromversorgung in Unterstadion und den umliegenden Nachbarstädten? Welche Stromanbieter sind in dieser Region vertreten? Hier erfährst du mehr:
Stromversorgung in Unterstadion und Umgebung
Unterstadion und die umliegenden Nachbarstädte werden von verschiedenen Stromanbietern versorgt. Um den besten Strompreis für sich zu finden, ist ein Vergleich der verschiedenen Anbieter empfehlenswert. Auch wenn die folgenden Daten möglicherweise nicht mehr aktuell sind, geben sie dir dennoch einen Überblick über die großen Stromanbieter in der Stadt:
- Energieversorgung Schwaben AG: Dieser Anbieter ist in der Region weit verbreitet und bietet verschiedene Tarife für Privat- und Gewerbekunden an.
- Stadtwerke Unterstadion: Die Stadtwerke sind lokal ansässig und beliefern die Einwohner von Unterstadion mit Strom.
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Als einer der größten Stromversorger in Deutschland ist EnBW auch in Unterstadion präsent.
- Vattenfall: Dieses Unternehmen bietet neben Strom auch Gas und andere Energiedienstleistungen an und ist auch in der Region aktiv.
- Greenpeace Energy: Als ökologisch ausgerichteter Stromanbieter setzt Greenpeace Energy auf erneuerbare Energien und ist auch in Unterstadion vertreten.
Ein Strompreisvergleich ist immer ratsam, um den individuell besten Tarif zu finden. Zahlreiche Online-Portale bieten die Möglichkeit, verschiedene Stromanbieter und ihre Tarife unkompliziert miteinander zu vergleichen. Dabei können sowohl der Preis pro Kilowattstunde als auch eventuelle Boni oder andere Vergünstigungen berücksichtigt werden.
- Führe zunächst eine Analyse deines eigenen Stromverbrauchs durch, um den genauen Bedarf zu ermitteln.
- Nutze dann einen Strompreisvergleichsrechner, um die verschiedenen Angebote der Stromanbieter in Unterstadion gegenüberzustellen.
- Beachte neben dem Preis auch andere Faktoren wie Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und den Kundenservice der Anbieter.
- Entscheide dich für das Angebot, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und wechsle bei Bedarf zu einem neuen Stromanbieter.
Ein Strompreisvergleich kann sich lohnen und dabei helfen, langfristig Kosten zu sparen. Gerade in Zeiten, in denen sich die Energiepreise stetig verändern, ist es ratsam, regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Angebote der Stromanbieter in Unterstadion zu werfen. So kannst du sicher sein, den für dich besten Tarif zu bekommen und gleichzeitig deinen Geldbeutel zu schonen.
Strompreise in der Nähe von Unterstadion
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Unterstadion und im Landkreis Alb-Donau-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Unterstadion |
Oberstadion | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Rottenacker | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Emerkingen | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Attenweiler | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Munderkingen | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Schemmerhofen | 30,56 Ct./kWh | -4,9 % |
Ehingen | 33,42 Ct./kWh | +3,9 % |
Untermarchtal | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Uttenweiler | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Griesingen | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Warthausen | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Mittelbiberach | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Lauterach | 33,28 Ct./kWh | +3,5 % |
Allmendingen | 33,11 Ct./kWh | +3,0 % |
Obermarchtal | 33,04 Ct./kWh | +2,8 % |
Biberach an der Riß | 33,00 Ct./kWh | +2,7 % |
Oggelshausen | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Altheim | 32,76 Ct./kWh | +1,9 % |
Bad Buchau | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Betzenweiler | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Oberdischingen | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Schelklingen | 33,09 Ct./kWh | +2,9 % |
Ingoldingen | 33,06 Ct./kWh | +2,8 % |
Hochdorf (Riß) | 33,04 Ct./kWh | +2,8 % |
Dürmentingen | 33,04 Ct./kWh | +2,8 % |