Stromanbieter Wiesensteig » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Wiesensteig
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Wiesensteig bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Wiesensteig

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Wiesensteig
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Wiesensteig der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Wiesensteig mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Wiesensteig: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Wiesensteig bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Tarifen häufig Geld sparen und gleichzeitig nachhaltige Energieoptionen wie Ökostrom nutzen. Hier stellen wir dir drei Anbieter vor, die in Wiesensteig aktiv sind:
Top regionale Anbieter in Wiesensteig
- EnergieWerk Wiesensteig: Bekannt für faire Preise und einen ausgezeichneten Kundenservice. Besonderheit: Ökostromtarife mit regionaler Herkunft.
- StromPlus Göppingen: Bietet flexible Tarife und attraktive Bonusprogramme. Ideal für Haushalte, die Wert auf Transparenz legen.
- NaturStrom Schwaben: Spezialisiert auf 100 % erneuerbare Energien. Perfekt für umweltbewusste Verbraucher.
Beispieltarife im Vergleich
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EnergieWerk Wiesensteig | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
StromPlus Göppingen | FlexPower | 0,26 € | 8,50 €/Monat | Rabatt nach 12 Monaten |
NaturStrom Schwaben | GrünStrom | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Keine |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie kostenlose Energieberatung, Bonusprogramme oder spezielle Tarife für Elektroautos. 💡 Vergleiche Stromtarife in Wiesensteig und finde den besten Anbieter für deine Bedürfnisse. Mit einem Wechsel kannst du bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr bis zu 200 € im Jahr sparen!
Der Grundversorger in Wiesensteig: Alles, was du wissen musst
In Wiesensteig ist die Stadtwerke Göppingen GmbH der Grundversorger. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Region und versorgt Haushalte mit zuverlässigem Strom. Der Grundversorgungstarif ist eine solide Option, besonders wenn du keinen Vertrag mit einem anderen Anbieter abschließen möchtest.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Stadtwerke Göppingen kostet aktuell etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 €/Monat. Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen. Vorteile sind die Zuverlässigkeit und die einfache Nutzung ohne Wechselstress. Nachteile sind jedoch die höheren Kosten im Vergleich zu vielen Alternativen.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen günstigeren Anbieter aus und fülle das Online-Formular aus.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deine Ersparnis! 🎉
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer. Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr sparst du im Schnitt 150 € pro Jahr. Jetzt Stromkosten in Wiesensteig senken und von einem besseren Tarif profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Wiesensteig
- Gemeinde: Stadt Wiesensteig
- Postleitzahl: 73349
- Vorwahl (Festnetz): 07335
- Einwohner: ≈2.291
- Haushalte in der Gemeinde: ≈912
Strompreise in der Nähe von Wiesensteig
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Wiesensteig und im Landkreis Göppingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Wiesensteig |
Mühlhausen im Täle | 30,26 Ct./kWh | +1,8 % |
Hohenstadt | 30,26 Ct./kWh | +1,8 % |
Westerheim | 30,60 Ct./kWh | +3,0 % |
Gruibingen | 30,26 Ct./kWh | +1,8 % |
Neidlingen | 30,31 Ct./kWh | +2,0 % |
Bad Ditzenbach | 30,26 Ct./kWh | +1,8 % |
Laichingen | 30,35 Ct./kWh | +2,2 % |
Dürnau (Göppingen) | 32,64 Ct./kWh | +9,9 % |
Gammelshausen | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Deggingen | 30,26 Ct./kWh | +1,8 % |
Heroldstatt | 30,20 Ct./kWh | +1,7 % |
Eschenbach (Württemberg) | 32,66 Ct./kWh | +9,9 % |
Boll | 32,66 Ct./kWh | +9,9 % |
Aichelberg | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Heiningen | 32,75 Ct./kWh | +10,2 % |
Schlat | 32,75 Ct./kWh | +10,2 % |
Zell unter Aichelberg | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Weilheim an der Teck | 32,66 Ct./kWh | +9,9 % |
Merklingen | 30,30 Ct./kWh | +2,0 % |
Römerstein | 32,74 Ct./kWh | +10,2 % |
Hattenhofen | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Bissingen an der Teck | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Holzmaden | 32,70 Ct./kWh | +10,1 % |
Albershausen | 32,75 Ct./kWh | +10,2 % |
Göppingen | 31,09 Ct./kWh | +4,7 % |