Stromanbieter Winden im Elztal - Tarife ab 0,30 €/kwh
Stromanbieter & Strom in Winden im Elztal
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Winden im Elztal bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Winden im Elztal

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Winden im Elztal
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Winden im Elztal der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Winden im Elztal mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Winden im Elztal: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Winden im Elztal bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem setzen viele Anbieter auf nachhaltige Energiequellen, was nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Gewissen gut tut. 🌱
Top regionale Anbieter in Winden im Elztal
Hier sind drei regionale Stromanbieter, die sich in Winden im Elztal einen Namen gemacht haben:
- Elztal Energie: Bekannt für faire Preise und Ökostromtarife. Sie bieten auch Bonusprogramme für Neukunden an.
- Windenergie GmbH: Spezialisiert auf Windkraft und bietet attraktive Rabatte für langfristige Verträge.
- Grüner Strom Schwarzwald: Setzt voll auf erneuerbare Energien und hat einen ausgezeichneten Kundenservice.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Elztal Energie | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
Windenergie GmbH | WindPower Plus | 0,26 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Grüner Strom Schwarzwald | NatureFlow | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Kostenlose Energieberatung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder sogar kostenlose Energieberatungen an. Wenn du mehr über die Tarife erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Winden im Elztal vergleichen.
Der Grundversorger in Winden im Elztal: Was du wissen solltest
In Winden im Elztal ist die Badenova AG & Co. KG der Grundversorger. Als regionaler Energieversorger spielt sie eine wichtige Rolle in der Stromversorgung der Gemeinde. Der Grundversorgungstarif ist eine sichere Option, falls du keinen anderen Vertrag abschließt. Allerdings ist er oft teurer als spezielle Tarife von anderen Anbietern.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Badenova kostet etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen. Der Vorteil liegt in der Zuverlässigkeit, aber die Kosten sind höher als bei vielen Alternativen.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen günstigeren Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kündigt automatisch den alten Vertrag.
- Du erhältst eine Bestätigung und kannst dich zurücklehnen. 🎉
Ein Beispiel: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel von der Grundversorgung zu einem günstigeren Tarif bis zu 200 € pro Jahr sparen. Das lohnt sich, oder?
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Geld spart, sondern auch die Wahl für nachhaltige Energiequellen fördert. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Winden im Elztal senken und von attraktiven Angeboten profitieren!
```Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Winden im Elztal
- Gemeinde: Gemeinde Winden im Elztal
- Postleitzahl: 79297
- Vorwahl (Festnetz): 07682
- Einwohner: ≈2.874
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.145
Strompreise in der Nähe von Winden im Elztal
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Winden im Elztal und im Landkreis Emmendingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Winden im Elztal |
Simonswald | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Elzach | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Biederbach | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Gutach im Breisgau | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Waldkirch | 32,33 Ct./kWh | +0,6 % |
Hofstetten | 33,49 Ct./kWh | +4,2 % |
Mühlenbach | 31,67 Ct./kWh | -1,5 % |
Schuttertal | 31,67 Ct./kWh | -1,5 % |
Sankt Peter | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Freiamt | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Haslach im Kinzigtal | 33,49 Ct./kWh | +4,2 % |
Gütenbach | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Sexau | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Fischerbach | 33,49 Ct./kWh | +4,2 % |
Steinach (Ortenaukreis) | 31,67 Ct./kWh | -1,5 % |
Schonach | 33,52 Ct./kWh | +4,3 % |
Glottertal | 31,04 Ct./kWh | -3,4 % |
Sankt Märgen | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Schönwald im Schwarzwald | 33,52 Ct./kWh | +4,3 % |
Hausach | 31,67 Ct./kWh | -1,5 % |
Furtwangen | 33,52 Ct./kWh | +4,3 % |
Heuweiler | 33,43 Ct./kWh | +4,0 % |
Biberach (Baden) | 31,67 Ct./kWh | -1,5 % |
Triberg | 33,52 Ct./kWh | +4,3 % |
Stegen | 30,38 Ct./kWh | -5,5 % |