Allmannshofen Strom » Alle Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Allmannshofen
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Allmannshofen bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Allmannshofen

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Allmannshofen
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Allmannshofen der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Allmannshofen mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Allmannshofen: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Allmannshofen bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem setzen viele regionale Anbieter auf nachhaltige Energiequellen, was dir die Möglichkeit gibt, umweltfreundliche Tarife zu wählen. 💡
Top regionale Anbieter in Allmannshofen
Hier sind drei Anbieter, die in Allmannshofen aktiv sind und sich durch besondere Angebote auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Allgäu | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Augsburg | BasisStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
Bayernwerk | NaturStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Zusatzservices der regionalen Anbieter
Die regionalen Stromanbieter in Allmannshofen bieten oft mehr als nur günstige Preise. Viele haben spezielle Ökostromtarife, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen. Zusätzlich gibt es Bonusprogramme, wie Neukundenrabatte oder Wechselprämien. Der Kundenservice ist meist persönlicher und schneller erreichbar als bei großen Konzernen. 🚀
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Allmannshofen und finde den passenden Anbieter für dich!
Der Grundversorger in Allmannshofen: Was du wissen solltest
In Allmannshofen ist der Grundversorger die Stadtwerke Augsburg. Als Grundversorger spielt er eine wichtige Rolle, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in der Region mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. Das macht ihn zu einer zuverlässigen, aber nicht immer günstigsten Option.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Augsburg liegt bei etwa 0,32 € pro kWh und einer monatlichen Grundgebühr von 10,50 €. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings ist der Tarif oft teurer als Angebote von anderen Anbietern. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Den Grundversorgungstarif zu wechseln, ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und fülle das Online-Formular aus.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt nahtlos – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Allmannshofen senken! 🌟
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Allmannshofen
- Gemeinde: Gemeinde Allmannshofen
- Postleitzahl: 86695
- Vorwahl (Festnetz): 08273
- Einwohner: ≈834
- Haushalte in der Gemeinde: ≈316
Günstige Strompreise sind für viele Verbraucher ein wichtiges Thema. Vor allem in Allmannshofen (PLZ: 86695) und den umliegenden Nachbarstädten gibt es zahlreiche Stromanbieter, die um die Gunst der Kunden buhlen. Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick über die Region und die großen Stromanbieter vor Ort geben, damit Sie Ihren persönlichen Strompreisvergleich starten können.
Die Region rund um Allmannshofen
Allmannshofen liegt im schönen Bundesland Bayern und gehört zum Landkreis Augsburg. Die charmante kleine Stadt hat eine idyllische Lage inmitten der Natur und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität. In der direkten Umgebung findet man zahlreiche weitere Ortschaften, die eng mit Allmannshofen verbunden sind. Dazu zählen zum Beispiel Ehingen, Ellgau und Hurlach.
Die Stromanbieter in Allmannshofen
In Allmannshofen haben Sie als Verbraucher eine gute Auswahl an Stromanbietern. Auch wenn wir keine aktuellen Daten vorliegen haben, möchten wir Ihnen die Namen einiger großer Stromanbieter nennen, die in der Stadt vertreten sind:
- Bayernwerk AG
- E.ON Energie Deutschland GmbH
- Vattenfall Europe Sales GmbH
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine kleine Auswahl ist und es auch weitere Stromanbieter gibt, die für Sie interessant sein könnten. Um den passenden Stromanbieter für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, empfehlen wir Ihnen einen ausführlichen Strompreisvergleich durchzuführen.
Strompreisvergleich starten
Um den besten Strompreis für Allmannshofen und die umliegenden Nachbarstädte zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Nutzen Sie hierzu Online-Vergleichsportale oder informieren Sie sich direkt bei den Stromanbietern vor Ort. Beachten Sie dabei nicht nur den reinen Preis, sondern auch die Vertragsbedingungen und mögliche zusätzliche Leistungen wie Ökostromoptionen oder einen guten Kundenservice. So finden Sie schnell den passenden Stromanbieter, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Strompreisvergleich und hoffen, dass Sie den für Sie besten Tarif finden!
Strompreise in der Nähe von Allmannshofen
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Allmannshofen und im Landkreis Augsburg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Allmannshofen |
Ehingen (Augsburg) | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Mertingen | 26,23 Ct./kWh | -4,8 % |
Nordendorf | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Kühlenthal | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Westendorf (Augsburg) | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Asbach-Bäumenheim | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |
Ellgau | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Meitingen | 28,12 Ct./kWh | +2,0 % |
Oberndorf am Lech | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |
Buttenwiesen | 28,20 Ct./kWh | +2,3 % |
Biberbach | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Münster (Lech) | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Donauwörth | 28,93 Ct./kWh | +5,0 % |
Genderkingen | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Rain | 28,45 Ct./kWh | +3,2 % |
Tapfheim | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |
Thierhaupten | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Laugna | 28,28 Ct./kWh | +2,6 % |
Wertingen | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Langweid | 28,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Kaisheim | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |
Schwenningen (Dillingen) | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Binswangen | 28,29 Ct./kWh | +2,7 % |
Heretsried | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |
Gablingen | 28,33 Ct./kWh | +2,8 % |