Stromanbieter in Burggen » Beste Strompreise
Stromanbieter & Strom in Burggen
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Burggen bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Burggen

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Burggen
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Burggen der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Burggen mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Burggen: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Burggen bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie kennen die lokalen Gegebenheiten und sind oft flexibler als große Konzerne. Zudem unterstützt du mit deinem Vertrag die regionale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🏡💡
Top regionale Anbieter in Burggen
Hier sind drei Anbieter, die in Burggen aktiv sind und sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Burggen | RegionalStrom Plus | 0,28 € | 9,90 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Schongauer Energie | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Gratis Smart Meter |
BayernStrom | BasisTarif | 0,27 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Stromanbieter in Burggen bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch attraktive Zusatzleistungen. Dazu gehören:
- Ökostromtarife: Viele Anbieter haben grüne Tarife im Portfolio, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen.
- Bonusprogramme: Neukunden erhalten oft attraktive Prämien wie Gutschriften oder Rabatte.
- Kundenservice: Lokale Ansprechpartner sorgen für schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen.
Möchtest du mehr über die Angebote erfahren? Vergleiche Stromtarife in Burggen und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Burggen: Alles, was du wissen musst
In Burggen ist der Grundversorger die Stadtwerke Weilheim-Schongau. Als Grundversorger spielt er eine zentrale Rolle in der Region, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt mit Strom versorgt wird – unabhängig von Vertragsbindungen oder Bonitätsprüfungen. ⚡
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Tarif des Grundversorgers ist einfach und transparent, aber nicht immer der günstigste. Hier die wichtigsten Fakten:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Vorteil: Du hast keine langfristige Bindung und kannst jederzeit wechseln. Der Nachteil: Die Kosten sind oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Burggen
Möchtest du zu einem günstigeren Anbieter wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche Tarife: Nutze den Strompreisvergleich für Burggen, um passende Angebote zu finden.
- Wähle einen Anbieter: Entscheide dich für einen Tarif, der zu deinem Verbrauch passt.
- Antrag stellen: Fülle das Online-Formular des neuen Anbieters aus.
- Wechsel bestätigen: Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Ein Wechsel lohnt sich: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du mit einem günstigeren Tarif bis zu 150 € sparen. 💰
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel über Stromanbieter-Stadt.de nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Probiere es aus und senke deine Stromkosten in Burggen noch heute!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Burggen
- Gemeinde: Gemeinde Burggen
- Postleitzahl: 86977
- Vorwahl (Festnetz): 08860
- Einwohner: ≈1.674
- Haushalte in der Gemeinde: ≈697
Strompreise in der Nähe von Burggen
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Burggen und im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Burggen |
Ingenried | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Schwabbruck | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Schwabsoien | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Bernbeuren | 28,16 Ct./kWh | +2,2 % |
Altenstadt bei Schongau | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Rettenbach am Auerberg | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Lechbruck | 31,47 Ct./kWh | +14,2 % |
Schongau | 28,04 Ct./kWh | +1,7 % |
Steingaden | 29,87 Ct./kWh | +8,4 % |
Bidingen | 28,16 Ct./kWh | +2,2 % |
Prem (Oberbayern) | 33,71 Ct./kWh | +22,3 % |
Hohenfurch | 28,05 Ct./kWh | +1,8 % |
Peiting | 29,83 Ct./kWh | +8,2 % |
Osterzell | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Kaltental | 28,07 Ct./kWh | +1,9 % |
Denklingen | 28,16 Ct./kWh | +2,2 % |
Kinsau | 28,05 Ct./kWh | +1,8 % |
Stöttwang | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Stötten | 28,12 Ct./kWh | +2,0 % |
Fuchstal | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Halblech | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Wildsteig | 29,91 Ct./kWh | +8,5 % |
Rottenbuch | 29,92 Ct./kWh | +8,6 % |
Oberostendorf | 28,05 Ct./kWh | +1,8 % |
Apfeldorf | 28,11 Ct./kWh | +2,0 % |