Ernsgaden Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Ernsgaden
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Ernsgaden bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Ernsgaden

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Ernsgaden
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Ernsgaden der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Ernsgaden mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Ernsgaden: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Ernsgaden bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Neben der Unterstützung der lokalen Wirtschaft profitierst du oft von persönlichem Kundenservice, transparenten Tarifen und nachhaltigen Energieoptionen. Viele Anbieter setzen auf Ökostrom oder bieten Bonusprogramme, die deine Stromrechnung zusätzlich senken können. 💡
Top regionale Anbieter in Ernsgaden
Hier sind drei Anbieter, die in Ernsgaden aktiv sind und sich durch besondere Leistungen auszeichnen:
- Energieversorgung Pfaffenhofen (EVP): Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf erneuerbare Energien.
- Stadtwerke Geisenfeld: Bietet flexible Tarife und einen exzellenten Kundenservice vor Ort.
- Naturstrom AG: Spezialisiert auf 100 % Ökostrom und nachhaltige Energieprojekte in der Region.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EVP | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
Stadtwerke Geisenfeld | FlexPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Rabatt bei Online-Abschluss |
Naturstrom AG | Naturstrom Classic | 0,32 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie kostenlose Energieberatung, Smart-Home-Lösungen oder Bonusprogramme für nachhaltiges Verhalten. Mit einem Vergleich der Stromtarife in Ernsgaden findest du schnell den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Ernsgaden: Alles, was du wissen musst
In Ernsgaden ist die Energieversorgung Pfaffenhofen (EVP) der Grundversorger. Als regionaler Anbieter spielt EVP eine wichtige Rolle in der Energieversorgung und unterstützt lokale Projekte. Der Grundversorgungstarif ist eine sichere Option, wenn du keinen Vertrag mit einem anderen Anbieter abschließen möchtest.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der EVP bietet eine einfache und transparente Lösung:
- Preis pro kWh: 0,34 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Vorteile sind die Flexibilität und die Möglichkeit, jederzeit zu wechseln. Nachteile sind jedoch die höheren Kosten im Vergleich zu vielen Alternativtarifen. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 200 € pro Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und fülle das Online-Formular aus.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung bei EVP.
- Genieße deinen neuen Tarif und spare bares Geld!
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch Geld spart. Mit einem Klick kannst du jetzt Stromkosten in Ernsgaden senken und dich über eine günstigere Rechnung freuen. 😊
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Ernsgaden
- Gemeinde: Gemeinde Ernsgaden
- Postleitzahl: 85119
- Vorwahl (Festnetz): 08452
- Einwohner: ≈1.450
- Haushalte in der Gemeinde: ≈658
Strompreise in der Nähe von Ernsgaden
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Ernsgaden und im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Ernsgaden |
Vohburg | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Geisenfeld | 29,83 Ct./kWh | +1,7 % |
Großmehring | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Manching | 29,75 Ct./kWh | +1,5 % |
Oberdolling | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Münchsmünster | 30,00 Ct./kWh | +2,3 % |
Rohrbach (Ilm) | 29,91 Ct./kWh | +2,0 % |
Kösching | 27,46 Ct./kWh | -6,3 % |
Pförring | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Mindelstetten | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Reichertshofen | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Lenting | 29,83 Ct./kWh | +1,7 % |
Wolnzach | 29,96 Ct./kWh | +2,2 % |
Aiglsbach | 29,83 Ct./kWh | +1,7 % |
Hepberg | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Baar-Ebenhausen | 29,83 Ct./kWh | +1,7 % |
Ingolstadt | 30,58 Ct./kWh | +4,3 % |
Pörnbach | 29,81 Ct./kWh | +1,7 % |
Stammham | 27,77 Ct./kWh | -5,3 % |
Karlskron | 29,91 Ct./kWh | +2,0 % |
Altmannstein | 29,96 Ct./kWh | +2,2 % |
Wettstetten | 29,91 Ct./kWh | +2,0 % |
Neustadt an der Donau | 29,85 Ct./kWh | +1,8 % |
Pfaffenhofen an der Ilm | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Mainburg | 29,86 Ct./kWh | +1,8 % |