Eschau Stromanbieter » Vergleich der Anbieter
Stromanbieter & Strom in Eschau
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Eschau bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Eschau

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Eschau
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Eschau der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Eschau mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Eschau: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Eschau bieten dir nicht nur eine persönliche Note, sondern auch zahlreiche Vorteile. Sie sind oft flexibler, bieten maßgeschneiderte Tarife und legen großen Wert auf Kundennähe. Durch die Unterstützung lokaler Anbieter stärkst du zudem die regionale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🌍
Top regionale Anbieter in Eschau
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Eschau und ihre Besonderheiten:
- Eschauer Energie: Bekannt für faire Preise und einen exzellenten Kundenservice. Sie bieten auch attraktive Ökostromtarife an.
- MainStrom: Spezialisiert auf nachhaltige Energie und bietet Bonusprogramme für Neukunden.
- RegioPower: Setzt auf Transparenz und niedrige Grundgebühren, ideal für Haushalte mit geringem Verbrauch.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Eschauer Energie | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
MainStrom | Grüner Main | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
RegioPower | FlexiPower | 0,26 € | 7,99 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter in Eschau Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen persönlichen Kundenservice vor Ort. 💡 Vergleiche Stromtarife in Eschau und finde den besten Anbieter für deine Bedürfnisse. Mit einem Wechsel kannst du bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr bis zu 200 € sparen!
Grundversorger in Eschau: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Eschau ist die Eschauer Stadtwerke. Als regionaler Energieversorger spielen sie eine wichtige Rolle in der Stromversorgung der Gemeinde. Sie garantieren eine zuverlässige Energieversorgung und sind oft die erste Anlaufstelle für Haushalte, die noch keinen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen haben.
Der Grundversorgungstarif: Vor- und Nachteile
Der Grundversorgungstarif der Eschauer Stadtwerke ist einfach und unkompliziert. Er kostet durchschnittlich 0,30 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 10,50 €/Monat. Der Tarif hat keine Vertragsbindung und kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden. Allerdings ist er oft teurer als Tarife von alternativen Anbietern. Für Haushalte mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr bedeutet das eine jährliche Ersparnis von bis zu 150 €, wenn du zu einem günstigeren Anbieter wechselst.
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Eschau
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und schließe den Vertrag online ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und schon fließt der günstigere Strom.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Eschau senken und von den Vorteilen profitieren! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Eschau
- Gemeinde: Gemeinde Eschau
- Postleitzahl: 63863
- Vorwahl (Festnetz): 09374
- Einwohner: ≈4.078
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.654
Strompreise in der Nähe von Eschau
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Eschau und im Landkreis Miltenberg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Eschau |
Mönchberg | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Röllbach | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Dammbach | 27,97 Ct./kWh | -4,6 % |
Hausen bei Aschaffenburg | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Heimbuchenthal | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Klingenberg am Main | 35,08 Ct./kWh | +19,6 % |
Leidersbach | 29,83 Ct./kWh | +1,7 % |
Collenberg | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Erlenbach am Main | 31,63 Ct./kWh | +7,9 % |
Großheubach | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Elsenfeld | 29,81 Ct./kWh | +1,7 % |
Mespelbrunn | 29,92 Ct./kWh | +2,1 % |
Freudenberg (Baden) | 34,20 Ct./kWh | +16,7 % |
Kleinwallstadt | 29,78 Ct./kWh | +1,6 % |
Kleinheubach | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Bürgstadt | 29,51 Ct./kWh | +0,6 % |
Wörth am Main | 31,63 Ct./kWh | +7,9 % |
Laudenbach (Unterfranken) | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Großwallstadt | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Miltenberg | 29,42 Ct./kWh | +0,3 % |
Obernburg | 31,61 Ct./kWh | +7,8 % |
Dorfprozelten | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Rüdenau | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |
Sulzbach am Main | 29,92 Ct./kWh | +2,0 % |
Eichenbühl | 29,87 Ct./kWh | +1,9 % |