Fellheim Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Fellheim
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Fellheim bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Fellheim

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Fellheim
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Fellheim der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Fellheim mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Fellheim: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Fellheim bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was sich in einem persönlicheren Kundenservice und schnellerer Hilfe bei Fragen zeigt. Zudem unterstützt du mit einem regionalen Anbieter die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🏡💡
Konkrete Anbieter und ihre Besonderheiten
In Fellheim gibt es mehrere regionale Stromanbieter, die sich durch attraktive Tarife und zusätzliche Services auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Allgäu | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Memmingen | BasisStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
NaturEnergie Schwaben | Grüner Strom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Zusatzservices der Anbieter
Viele regionale Anbieter bieten zusätzliche Services an, die deinen Alltag erleichtern. Dazu gehören:
- Ökostromtarife: Umweltfreundliche Energie aus erneuerbaren Quellen.
- Bonusprogramme: Attraktive Prämien für Neukunden oder langjährige Kunden.
- Kundenservice: Persönliche Beratung und schnelle Hilfe vor Ort.
Möchtest du mehr über die aktuellen Angebote erfahren? Vergleiche Stromtarife in Fellheim und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Fellheim: Alles, was du wissen musst
In Fellheim ist der Grundversorger die Stadtwerke Memmingen. Als Grundversorger spielen sie eine wichtige Rolle, da sie sicherstellen, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. 🏢⚡
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif ist eine solide Wahl, wenn du keinen speziellen Anbieter auswählst. Hier die wichtigsten Details:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 9,00 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Tarif bietet den Vorteil, dass du jederzeit ohne Vertragsbindung wechseln kannst. Allerdings ist er oft teurer als spezielle Angebote anderer Anbieter. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Tarif bis zu 150 € im Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Den Grundversorgungstarif zu wechseln, ist einfacher, als du denkst. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und kannst dich zurücklehnen – der Rest läuft automatisch.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Fellheim
- Gemeinde: Gemeinde Fellheim
- Postleitzahl: 87748
- Vorwahl (Festnetz): 08335
- Einwohner: ≈1.216
- Haushalte in der Gemeinde: ≈525
Strompreise in der Nähe von Fellheim
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Fellheim und im Landkreis Unterallgäu aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Fellheim |
Pleß (Iller) | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Kirchdorf an der Iller | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Kellmünz | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Dettingen an der Iller | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Niederrieden | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Heimertingen | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Boos | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Osterberg bei Illertissen | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Berkheim | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Winterrieden | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Kirchberg an der Iller | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Erolzheim | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Buxheim (Schwaben) | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberroth bei Illertissen | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Altenstadt (Iller) | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Memmingen | 30,15 Ct./kWh | +9,4 % |
Trunkelsberg | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Tannheim | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Unterroth | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Memmingerberg | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Balzheim | 32,15 Ct./kWh | +16,7 % |
Babenhausen (Schwaben) | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Benningen im Allgäu | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Egg an der Günz | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |
Holzgünz | 27,56 Ct./kWh | 0,0 % |