Stromanbieter in Issigau » Beste Strompreise
Stromanbieter & Strom in Issigau
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Issigau bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Issigau

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Issigau
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Issigau der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Issigau mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Issigau: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Issigau bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem setzen viele Anbieter auf nachhaltige Energiequellen, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch deinen ökologischen Fußabdruck verringert. 🍃
Top regionale Anbieter in Issigau
Hier sind drei Anbieter, die in Issigau aktiv sind und sich durch besondere Tarife oder Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Hof | ÖkoPower Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Naila | BasisStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
NaturEnergie Franken | Grüner Strom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Zusatzservices der regionalen Anbieter
Die Anbieter in Issigau bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch zusätzliche Services. Energie Hof punktet mit einem ausgezeichneten Kundenservice und Bonusprogrammen für Neukunden. Stadtwerke Naila setzt auf Transparenz und einfache Vertragsbedingungen. NaturEnergie Franken bietet ausschließlich Ökostromtarife an, was für umweltbewusste Haushalte ideal ist. 🌍
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Issigau und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Issigau: Was du wissen solltest
In Issigau ist der Grundversorger die Stadtwerke Hof. Als Grundversorger spielt er eine wichtige Rolle, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in der Region mit Strom versorgt wird – unabhängig von Vertragslaufzeiten oder Bonuszahlungen. Das macht ihn zu einer zuverlässigen Option, auch wenn die Tarife nicht immer die günstigsten sind.
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Tarif der Stadtwerke Hof ist einfach und transparent: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Der Preis pro kWh liegt bei etwa 0,32 €, und die monatliche Grundgebühr beträgt 11,50 €. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr ergibt das jährliche Kosten von rund 1.330 €. Im Vergleich zu regionalen Anbietern wie Energie Hof könntest du hier bis zu 150 € pro Jahr sparen, wenn du wechselst. 💡
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Den Wechsel des Grundversorgungstarifs in Issigau kannst du ganz einfach in drei Schritten durchführen:
- Schritt 1: Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de und finde einen günstigeren Anbieter.
- Schritt 2: Melde dich beim neuen Anbieter an – dieser kümmert sich um die Kündigung bei den Stadtwerken Hof.
- Schritt 3: Freu dich über die Ersparnis und den besseren Service! 🎉
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer, da du nicht nur Geld sparst, sondern auch von zusätzlichen Services profitierst. Probiere es aus und senke jetzt deine Stromkosten in Issigau!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Issigau
- Gemeinde: Gemeinde Issigau
- Postleitzahl: 95188
- Vorwahl (Festnetz): 09293
- Einwohner: ≈1.155
- Haushalte in der Gemeinde: ≈461
Strompreise in der Nähe von Issigau
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Issigau und im Landkreis Hof aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Issigau |
Blankenberg (Rosenthal) | 30,48 Ct./kWh | +3,9 % |
Blankenstein | 30,48 Ct./kWh | +3,9 % |
Harra | 30,46 Ct./kWh | +3,9 % |
Lichtenberg (Oberfranken) | 30,42 Ct./kWh | +3,7 % |
Birkenhügel | 30,23 Ct./kWh | +3,1 % |
Berg (Oberfranken) | 28,23 Ct./kWh | -3,7 % |
Naila | 30,51 Ct./kWh | +4,1 % |
Bad Steben | 28,23 Ct./kWh | -3,7 % |
Selbitz | 30,43 Ct./kWh | +3,8 % |
Bad Lobenstein | 30,49 Ct./kWh | +4,0 % |
Hirschberg (Saale) | 30,48 Ct./kWh | +3,9 % |
Saalburg-Ebersdorf | 30,39 Ct./kWh | +3,6 % |
Leupoldsgrün | 30,43 Ct./kWh | +3,8 % |
Schauenstein | 30,42 Ct./kWh | +3,7 % |
Geroldsgrün | 30,43 Ct./kWh | +3,8 % |
Neundorf (bei Lobenstein) | 30,48 Ct./kWh | +3,9 % |
Schwarzenbach am Wald | 30,43 Ct./kWh | +3,8 % |
Gefell | 30,49 Ct./kWh | +4,0 % |
Köditz | 30,42 Ct./kWh | +3,7 % |
Helmbrechts | 40,44 Ct./kWh | +37,9 % |
Töpen | 27,03 Ct./kWh | -7,8 % |
Remptendorf | 30,49 Ct./kWh | +4,0 % |
Konradsreuth | 30,44 Ct./kWh | +3,8 % |
Tanna bei Schleiz | 30,49 Ct./kWh | +4,0 % |
Münchberg | 34,50 Ct./kWh | +17,7 % |