Kürnach Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Kürnach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Kürnach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Kürnach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Kürnach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Kürnach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Kürnach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Kürnach: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Kürnach bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben viele regionale Anbieter spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind – sei es durch günstige Preise, Ökostromoptionen oder attraktive Bonusprogramme. 💡
Top regionale Anbieter in Kürnach
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Kürnach und ihre Besonderheiten:
- Stadtwerke Würzburg: Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie bieten Ökostromtarife und einen exzellenten Kundenservice.
- E-Werk Haßfurt: Ein Anbieter mit langjähriger Tradition, der sich durch transparente Tarife und regionale Förderprogramme auszeichnet.
- Naturstrom: Spezialisiert auf 100 % Ökostrom und bietet attraktive Neukundenboni sowie flexible Vertragslaufzeiten.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Stadtwerke Würzburg | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,90 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
E-Werk Haßfurt | RegionalStrom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Naturstrom | Naturstrom Privat | 0,29 € | 10,00 €/Monat | 100 % Ökostrom |
Zusätzlich bieten viele Anbieter in Kürnach besondere Services wie kostenlose Energieberatung, Bonusprogramme für treue Kunden oder spezielle Tarife für Familien. Mit einem Strompreisvergleich in Kürnach kannst du schnell herausfinden, welcher Anbieter am besten zu dir passt.
Grundversorger in Kürnach: Was du wissen solltest
Der Grundversorger in Kürnach ist die Stadtwerke Würzburg GmbH. Als regionaler Energieversorger spielt er eine wichtige Rolle in der Grundversorgung der Haushalte. Der Grundversorgungstarif ist eine solide Option, wenn du keinen speziellen Vertrag abschließen möchtest. Allerdings ist er oft teurer als Tarife von anderen Anbietern.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Würzburg kostet derzeit etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Nachteile sind die höheren Kosten im Vergleich zu vielen Alternativen. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Kürnach
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife mit einem Strompreisvergleich in Kürnach.
- Wähle einen neuen Anbieter und schließe den Vertrag ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt nahtlos – ohne Stromausfall.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Geld spart, sondern auch die Möglichkeit bietet, nachhaltige Energiequellen zu unterstützen. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Kürnach senken! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Kürnach
- Gemeinde: Gemeinde Kürnach
- Postleitzahl: 97273
- Vorwahl (Festnetz): 09367
- Einwohner: ≈4.404
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.898
Strompreise in der Nähe von Kürnach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Kürnach und im Landkreis Würzburg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Kürnach |
Estenfeld | 26,19 Ct./kWh | -7,0 % |
Unterpleichfeld | 26,61 Ct./kWh | -5,5 % |
Rottendorf | 28,68 Ct./kWh | +1,8 % |
Bergtheim | 28,76 Ct./kWh | +2,1 % |
Oberpleichfeld | 28,76 Ct./kWh | +2,1 % |
Rimpar | 26,98 Ct./kWh | -4,2 % |
Hausen bei Würzburg | 27,07 Ct./kWh | -3,9 % |
Gerbrunn | 24,56 Ct./kWh | -12,8 % |
Biebelried | 30,65 Ct./kWh | +8,9 % |
Theilheim | 26,24 Ct./kWh | -6,8 % |
Prosselsheim | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Randersacker | 26,23 Ct./kWh | -6,9 % |
Würzburg | 27,02 Ct./kWh | -4,0 % |
Schwanfeld | 26,92 Ct./kWh | -4,4 % |
Eibelstadt | 26,28 Ct./kWh | -6,7 % |
Güntersleben | 26,23 Ct./kWh | -6,9 % |
Mainstockheim | 28,66 Ct./kWh | +1,8 % |
Eisenheim | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Waigolshausen | 27,11 Ct./kWh | -3,7 % |
Buchbrunn | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Werneck | 27,07 Ct./kWh | -3,9 % |
Sommerhausen | 26,28 Ct./kWh | -6,7 % |
Winterhausen | 26,28 Ct./kWh | -6,7 % |
Wipfeld | 26,98 Ct./kWh | -4,2 % |
Nordheim am Main | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |