Langfurth Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Langfurth
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Langfurth bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Langfurth

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Langfurth
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Langfurth der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Langfurth mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Langfurth: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Langfurth bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft flexibler, bieten persönlichen Kundenservice und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Tarifen häufig Geld sparen und gleichzeitig nachhaltige Energieoptionen wie Ökostrom nutzen. Hier stellen wir dir drei Anbieter vor, die in Langfurth aktiv sind:
Top regionale Stromanbieter in Langfurth
- Energie Langfurth GmbH: Bekannt für faire Preise und einen ausgezeichneten Kundenservice. Sie bieten auch attraktive Ökostromtarife an.
- StromPlus Mittelfranken: Spezialisiert auf günstige Tarife und Bonusprogramme für Neukunden. Ideal für Sparfüchse!
- NaturWatt Langfurth: Setzt voll auf Nachhaltigkeit und bietet ausschließlich Ökostromtarife an. Perfekt für umweltbewusste Haushalte.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Langfurth GmbH | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
StromPlus Mittelfranken | SparStrom | 0,26 € | 8,50 €/Monat | 100 € Cashback |
NaturWatt Langfurth | ÖkoStrom | 0,30 € | 10,50 €/Monat | Gratis Smart Meter |
Zusätzlich bieten viele regionale Anbieter in Langfurth besondere Services wie Bonusprogramme, flexible Vertragslaufzeiten oder kostenlose Energieberatungen an. Wenn du nach einem günstigen und nachhaltigen Tarif suchst, lohnt sich ein Vergleich. Vergleiche Stromtarife in Langfurth und finde deinen perfekten Anbieter!
Der Grundversorger in Langfurth: Was du wissen musst
In Langfurth ist die Stadtwerke Ansbach GmbH der Grundversorger. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellen, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. Der Grundversorgungstarif ist zwar bequem, aber oft teurer als alternative Angebote.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Stadtwerke Ansbach kostet aktuell etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12 € pro Monat. Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen. Das ist praktisch, wenn du schnell wechseln möchtest. Allerdings sind die Preise im Vergleich zu anderen Anbietern höher.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen günstigeren Anbieter aus und prüfe die Konditionen.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Ein Wechsel kann sich lohnen: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr sparst du mit einem günstigeren Tarif schnell über 100 €. Wir sind der Meinung, dass ein Vergleich immer sinnvoll ist – und mit Stromanbieter-Stadt.de geht das einfach und schnell. 💡
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Langfurth
- Gemeinde: Gemeinde Langfurth
- Postleitzahl: 91731
- Vorwahl (Festnetz): 09856
- Einwohner: ≈2.173
- Haushalte in der Gemeinde: ≈828
Strompreise in der Nähe von Langfurth
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Langfurth und im Landkreis Ansbach aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Langfurth |
Burk | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Wittelshofen | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Dentlein am Forst | 28,76 Ct./kWh | +2,1 % |
Weiltingen | 28,76 Ct./kWh | +2,1 % |
Dürrwangen | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Wieseth | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Gerolfingen | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Ehingen (Mittelfranken) | 28,66 Ct./kWh | +1,8 % |
Wilburgstetten | 28,81 Ct./kWh | +2,3 % |
Bechhofen (Mittelfranken) | 28,72 Ct./kWh | +2,0 % |
Mönchsroth | 28,70 Ct./kWh | +1,9 % |
Röckingen | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Fremdingen | 26,73 Ct./kWh | -5,1 % |
Feuchtwangen | 31,00 Ct./kWh | +10,1 % |
Dinkelsbühl | 28,69 Ct./kWh | +1,9 % |
Herrieden | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Schopfloch (Ansbach) | 28,81 Ct./kWh | +2,3 % |
Aurach | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Wassertrüdingen | 28,71 Ct./kWh | +2,0 % |
Ehingen am Ries | 28,75 Ct./kWh | +2,1 % |
Tannhausen | 28,79 Ct./kWh | +2,2 % |
Marktoffingen | 28,80 Ct./kWh | +2,3 % |
Maihingen | 28,79 Ct./kWh | +2,2 % |
Arberg | 28,68 Ct./kWh | +1,8 % |
Stödtlen | 28,75 Ct./kWh | +2,1 % |