Mistelgau Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Mistelgau
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Mistelgau bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Mistelgau

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Mistelgau
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Mistelgau der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Mistelgau mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Mistelgau: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Mistelgau bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was sich in einem persönlicheren Kundenservice und schnelleren Reaktionszeiten zeigt. Zudem unterstützt du mit deiner Wahl die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in der Region. Viele regionale Anbieter setzen auf Ökostromtarife und bieten attraktive Bonusprogramme an, die deine Stromrechnung zusätzlich senken können.
Top regionale Anbieter in Mistelgau
Hier sind drei regionale Stromanbieter, die in Mistelgau aktiv sind und sich durch besondere Angebote auszeichnen:
- Bayernwerk AG: Bekannt für seinen Fokus auf erneuerbare Energien und transparente Tarife.
- Stadtwerke Bayreuth: Bietet neben günstigen Grundtarifen auch attraktive Ökostromoptionen.
- E-Werk Mistelgau: Ein lokaler Anbieter mit persönlichem Service und flexiblen Vertragslaufzeiten.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Bayernwerk AG | NaturStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Bayreuth | BayreuthStrom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
E-Werk Mistelgau | LokalStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie kostenlose Energieberatung, Smart-Home-Lösungen oder Bonusprogramme für treue Kunden an. Wenn du mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Mistelgau vergleichen und sofort sparen. 💡
Der Grundversorger in Mistelgau: Was du wissen solltest
In Mistelgau ist die Bayernwerk AG der Grundversorger. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. Der Grundversorgungstarif ist zwar bequem, aber oft teurer als spezielle Tarife anderer Anbieter.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Bayernwerk AG kostet derzeit etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen. Das ist praktisch, wenn du schnell wechseln möchtest. Allerdings fehlen oft Boni oder Rabatte, die andere Anbieter bieten.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen günstigeren Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kündigt den alten Vertrag für dich – ganz ohne Stress.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel bis zu 150 € jährlich sparen. Das lohnt sich! 🎉
Unserer Meinung nach ist es sinnvoll, regelmäßig die Stromtarife zu prüfen. Mit einem Vergleich auf Stromanbieter-Stadt.de sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Probiere es aus und finde den besten Tarif für deine Bedürfnisse!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Mistelgau
- Gemeinde: Gemeinde Mistelgau
- Postleitzahl: 95490
- Vorwahl (Festnetz): 09279
- Einwohner: ≈3.868
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.528
Strompreise in der Nähe von Mistelgau
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Mistelgau und im Landkreis Bayreuth aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Mistelgau |
Eckersdorf | 31,55 Ct./kWh | +1,8 % |
Glashütten (Oberfranken) | 29,87 Ct./kWh | -3,6 % |
Mistelbach | 31,51 Ct./kWh | +1,7 % |
Hummeltal | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |
Gesees | 31,55 Ct./kWh | +1,8 % |
Ahorntal | 29,87 Ct./kWh | -3,6 % |
Heinersreuth | 31,55 Ct./kWh | +1,8 % |
Neudrossenfeld | 27,56 Ct./kWh | -11,1 % |
Haag (Oberfranken) | 31,55 Ct./kWh | +1,8 % |
Bayreuth | 31,87 Ct./kWh | +2,8 % |
Thurnau | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |
Waischenfeld | 27,77 Ct./kWh | -10,4 % |
Plankenfels | 29,87 Ct./kWh | -3,6 % |
Harsdorf | 29,87 Ct./kWh | -3,6 % |
Schnabelwaid | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |
Pottenstein | 27,56 Ct./kWh | -11,1 % |
Bindlach | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |
Kasendorf | 29,81 Ct./kWh | -3,8 % |
Creußen | 31,60 Ct./kWh | +1,9 % |
Trebgast | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |
Pegnitz | 29,86 Ct./kWh | -3,7 % |
Hollfeld | 36,01 Ct./kWh | +16,1 % |
Wonsees | 29,87 Ct./kWh | -3,6 % |
Kulmbach | 32,28 Ct./kWh | +4,1 % |
Emtmannsberg | 29,92 Ct./kWh | -3,5 % |