Stromanbieter Mömlingen: Top Strom Angebote
Stromanbieter & Strom in Mömlingen
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Mömlingen bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Mömlingen

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Mömlingen
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Mömlingen der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Mömlingen mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Mömlingen: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Mömlingen bieten dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch eine persönliche Betreuung und lokale Expertise. Wir sind der Meinung, dass diese Anbieter besonders für Haushalte in der Region attraktiv sind, da sie oft flexible Vertragsbedingungen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Zudem unterstützt du mit deinem Wechsel die lokale Wirtschaft – ein echter Win-Win! 🌍💡
Top regionale Anbieter in Mömlingen
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Mömlingen und ihre Besonderheiten:
- Stadtwerke Miltenberg: Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf Ökostrom. Sie bieten auch attraktive Bonusprogramme für Neukunden.
- Naturstrom AG: Spezialisiert auf 100 % grünen Strom und bietet zusätzlich Beratung zur Energieeffizienz an.
- E-Werk Mömlingen: Ein lokaler Anbieter mit transparenten Tarifen und einem exzellenten Kundenservice.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Stadtwerke Miltenberg | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,90 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Naturstrom AG | Naturstrom Klassik | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
E-Werk Mömlingen | BasisStrom | 0,27 € | 10,00 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Zusätzlich bieten viele dieser Anbieter Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder sogar Energieberatungen an. Wenn du mehr über die besten Tarife erfahren möchtest, vergleiche Stromtarife in Mömlingen und finde deinen perfekten Anbieter!
Grundversorger in Mömlingen: Alles, was du wissen musst
In Mömlingen ist der Grundversorger die Stadtwerke Miltenberg. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Region, da sie sicherstellen, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – ohne lange Vertragsbindungen oder komplizierte Wechselprozesse. 💡
Der Grundversorgungstarif: Vor- und Nachteile
Der Grundversorgungstarif ist oft etwas teurer als spezielle Angebote, bietet aber auch Vorteile wie keine Mindestvertragslaufzeit und eine kurze Kündigungsfrist von nur zwei Wochen. Aktuell kostet der Tarif etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr bedeutet das jährliche Kosten von rund 1.260 €. Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter könntest du hier bis zu 200 € sparen! 🤑
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und fülle das Online-Formular aus.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deinen günstigeren Tarif – ohne Unterbrechung der Stromversorgung!
Wir finden, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Mömlingen senken und von den Vorteilen profitieren! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Mömlingen
- Gemeinde: Gemeinde Mömlingen
- Postleitzahl: 63853
- Vorwahl (Festnetz): 06022
- Einwohner: ≈5.082
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.116
Strompreise in der Nähe von Mömlingen
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Mömlingen und im Landkreis Miltenberg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Mömlingen |
Großostheim | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Obernburg | 32,40 Ct./kWh | +5,9 % |
Breuberg | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Lützelbach | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Niedernberg | 30,42 Ct./kWh | -0,6 % |
Elsenfeld | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Kleinwallstadt | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Großwallstadt | 28,69 Ct./kWh | -6,3 % |
Sulzbach am Main | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Wörth am Main | 32,40 Ct./kWh | +5,9 % |
Schaafheim | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Erlenbach am Main | 32,40 Ct./kWh | +5,9 % |
Höchst im Odenwald | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Stockstadt am Main | 33,55 Ct./kWh | +9,6 % |
Mainaschaff | 33,73 Ct./kWh | +10,2 % |
Klingenberg am Main | 35,80 Ct./kWh | +17,0 % |
Hausen bei Aschaffenburg | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Aschaffenburg | 30,75 Ct./kWh | +0,5 % |
Bad König | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Kleinostheim | 33,73 Ct./kWh | +10,2 % |
Leidersbach | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Laudenbach (Unterfranken) | 30,60 Ct./kWh | 0,0 % |
Groß-Umstadt | 31,38 Ct./kWh | +2,5 % |
Glattbach | 35,81 Ct./kWh | +17,0 % |
Haibach | 30,42 Ct./kWh | -0,6 % |