Obermichelbach Stromanbieter im Vergleich - Günstiger Strom
Stromanbieter & Strom in Obermichelbach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Obermichelbach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Obermichelbach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Obermichelbach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Obermichelbach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Obermichelbach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Obermichelbach: Vorteile und Angebote
Wenn du in Obermichelbach wohnst, hast du die Möglichkeit, von regionalen Stromanbietern zu profitieren. Diese bieten oft maßgeschneiderte Tarife und einen exzellenten Kundenservice. 🏡💡 Ein weiterer Pluspunkt: Regionale Anbieter unterstützen die lokale Wirtschaft und fördern nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dein Gewissen.
Top regionale Stromanbieter in Obermichelbach
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Anbieter, die in Obermichelbach aktiv sind:
- Energie Fürth: Bekannt für faire Preise und transparente Verträge. Besonders beliebt sind ihre Ökostromtarife, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen.
- Stadtwerke Fürth: Bietet neben günstigen Tarifen auch Bonusprogramme für Neukunden und einen hervorragenden Kundenservice vor Ort.
- N-ERGIE: Ein regionaler Gigant mit flexiblen Tarifen und attraktiven Rabatten für langfristige Verträge.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Fürth | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Fürth | StadtStrom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
N-ERGIE | FlexPower | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele dieser Anbieter Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme und einen persönlichen Kundenservice an. Wenn du mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Obermichelbach vergleichen.
Grundversorger in Obermichelbach: Alles, was du wissen musst
In Obermichelbach ist der Grundversorger die N-ERGIE Aktiengesellschaft. Als Grundversorger sorgt dieser Anbieter dafür, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – ohne lange Vertragsbindungen oder komplizierte Formalitäten. 💡
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif der N-ERGIE ist eine solide Wahl, wenn du keine Zeit für einen Anbieterwechsel hast. Die Kosten liegen bei etwa 0,32 € pro kWh, und die monatliche Grundgebühr beträgt 12,00 €. Ein Vorteil ist, dass du jederzeit ohne Kündigungsfrist wechseln kannst. Allerdings ist der Tarif oft teurer als spezielle Angebote von regionalen Anbietern.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter aus und schließe den Vertrag online ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deine Ersparnis! 🎉
Ein Beispiel: Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh kannst du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Tarif bis zu 150 € pro Jahr sparen. Das lohnt sich, oder? Wir sind der Meinung, dass ein Vergleich immer sinnvoll ist – vor allem, wenn du Zeit und Geld sparen möchtest.
```Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Obermichelbach
- Gemeinde: Gemeinde Obermichelbach
- Postleitzahl: 90587
- Vorwahl (Festnetz): 0911
- Einwohner: ≈2.901
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.345
Strompreise in der Nähe von Obermichelbach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Obermichelbach und im Landkreis Fürth aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Obermichelbach |
Veitsbronn | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Herzogenaurach | 37,44 Ct./kWh | +27,1 % |
Tuchenbach | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Seukendorf | 32,88 Ct./kWh | +11,6 % |
Fürth | 31,44 Ct./kWh | +6,8 % |
Puschendorf | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Zirndorf | 34,59 Ct./kWh | +17,5 % |
Cadolzburg | 32,88 Ct./kWh | +11,6 % |
Aurachtal | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Heßdorf | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Oberasbach | 32,37 Ct./kWh | +9,9 % |
Erlangen | 31,60 Ct./kWh | +7,3 % |
Großenseebach | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Langenzenn | 30,83 Ct./kWh | +4,7 % |
Möhrendorf | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Röttenbach | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Roßtal | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Ammerndorf | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Bubenreuth | 28,56 Ct./kWh | -3,0 % |
Hemhofen | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |
Buckenhof | 31,60 Ct./kWh | +7,3 % |
Hagenbüchach | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Stein bei Nürnberg | 34,55 Ct./kWh | +17,3 % |
Spardorf | 29,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberreichenbach (Herzogenaurach) | 30,60 Ct./kWh | +3,9 % |