Baruth Stromanbieter » Vergleich der Anbieter
Stromanbieter & Strom in Baruth
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Baruth bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Baruth

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Baruth
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Baruth der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Baruth mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Baruth: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Baruth bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was einen persönlicheren Service und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht. Zudem unterstützt du mit deinem Tarif die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in der Region. Viele Anbieter setzen auf Ökostrom oder bieten Bonusprogramme, die dir zusätzliche Ersparnisse bringen können.
Konkrete Anbieter und ihre Besonderheiten
In Baruth gibt es mehrere regionale Stromanbieter, die sich durch attraktive Tarife und Zusatzservices auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Fläming | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Baruth Energie | BasisStrom | 0,26 € | 8,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Grüner Strom Baruth | NaturStrom | 0,30 € | 10,50 €/Monat | 10 % Rabatt auf Ökostrom |
Diese Anbieter bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch Zusatzservices wie Ökostromoptionen, Bonusprogramme und einen exzellenten Kundenservice. Wenn du mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Baruth vergleichen.
Ersparnis durch einen Wechsel
Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kann durch einen Wechsel zu einem regionalen Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. Das zeigt, wie wichtig es ist, regelmäßig die Tarife zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Wir sind der Meinung, dass ein Vergleich über Stromanbieter-Stadt.de Zeit und Geld spart. 💡
Grundversorger in Baruth: Was du wissen solltest
Der Grundversorger in Baruth (Landkreis Teltow-Fläming) ist die Stadtwerke Baruth GmbH. Als Grundversorger spielt er eine zentrale Rolle in der Region, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung.
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Tarif des Grundversorgers ist einfach und unkompliziert. Er kostet etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11 € pro Monat. Ein Vorteil ist, dass keine Vertragsbindung besteht und die Kündigungsfrist nur einen Monat beträgt. Allerdings ist der Preis oft höher als bei spezialisierten Anbietern, weshalb ein Wechsel sinnvoll sein kann.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorgungstarif wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schritt 1: Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Schritt 2: Wähle einen neuen Anbieter und Tarif aus.
- Schritt 3: Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Schritt 4: Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer, da du damit nicht nur Geld sparst, sondern auch von besseren Konditionen profitierst. Probiere es aus und senke jetzt deine Stromkosten in Baruth! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Baruth
- Gemeinde: Stadt Baruth/Mark
- Postleitzahl: 15837
- Vorwahl (Festnetz): 033704
- Einwohner: ≈4.523
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.991
Strompreise in der Nähe von Baruth
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Baruth und im Landkreis Teltow-Fläming aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Baruth |
Steinreich | 30,80 Ct./kWh | -4,2 % |
Golßen | 28,60 Ct./kWh | -11,0 % |
Dahmetal | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Teupitz | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Am Mellensee | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Drahnsdorf | 30,80 Ct./kWh | -4,2 % |
Schwerin (Dahme-Spreewald) | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Zossen | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Rietzneuendorf-Staakow | 26,40 Ct./kWh | -17,9 % |
Dahme (Mark) | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Groß Köris | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Halbe | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Mittenwalde | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Kasel-Golzig | 30,80 Ct./kWh | -4,2 % |
Schönwald bei Lübben | 30,80 Ct./kWh | -4,2 % |
Ihlow bei Jüterbog | 29,68 Ct./kWh | -7,7 % |
Rangsdorf | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Bestensee | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Lebusa | 30,80 Ct./kWh | -4,2 % |
Märkisch Buchholz | 32,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Königs Wusterhausen | 32,47 Ct./kWh | +1,0 % |