Stromanbieter Britz » Strompreis Vergleich
Stromanbieter & Strom in Britz
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Britz bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Britz

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Britz
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Britz der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Britz mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Britz: Vorteile und Tarife im Überblick
Für Haushalte in Britz bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft flexibler, bieten persönlichen Kundenservice und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben viele Anbieter spezielle Ökostromtarife oder Bonusprogramme, die dir helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. 💡
Top regionale Anbieter in Britz
Hier sind drei Anbieter, die in Britz aktiv sind und sich durch besondere Angebote auszeichnen:
- Energieversorgung Barnim (EVB): Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf erneuerbare Energien.
- Stadtwerke Eberswalde: Bietet attraktive Neukundenboni und einen exzellenten Kundenservice.
- Naturstrom Berlin-Brandenburg: Spezialisiert auf 100 % Ökostrom und nachhaltige Energieprojekte.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energieversorgung Barnim | EVB Klassik | 0,28 € | 9,90 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Eberswalde | StromSpar | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 100 € Sofortbonus |
Naturstrom Berlin-Brandenburg | ÖkoPower | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Keine Boni, aber 100 % Ökostrom |
Die Anbieter bieten neben günstigen Tarifen auch Zusatzservices wie Ökostromoptionen, Bonusprogramme und einen lokalen Kundenservice. Wenn du mehr über die besten Angebote erfahren möchtest, vergleiche Stromtarife in Britz und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Britz: Was du wissen musst
In Britz (Landkreis Barnim) ist die Energieversorgung Barnim (EVB) der Grundversorger. Als Grundversorger ist die EVB verpflichtet, alle Haushalte in der Region mit Strom zu versorgen – unabhängig davon, ob sie einen Vertrag abgeschlossen haben oder nicht. Das macht sie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung in der Region. ⚡
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der EVB ist einfach und transparent. Hier die wichtigsten Details:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Tarif ist zwar bequem, aber oft teurer als Angebote anderer Anbieter. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Britz
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst. Folge diesen Schritten:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und schließe den Vertrag ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung bei der EVB.
- Du erhältst eine Bestätigung und schon fließt der neue Strom.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Geld spart, sondern auch die Möglichkeit bietet, nachhaltige Energieoptionen zu wählen. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Britz senken und von den Vorteilen profitieren! 🌱
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Britz
- Gemeinde: Gemeinde Britz
- Postleitzahl: 16230
- Vorwahl (Festnetz): 03334
- Einwohner: ≈2.383
- Haushalte in der Gemeinde: ≈976
Strompreise in der Nähe von Britz
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Britz und im Landkreis Barnim aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Britz |
Eberswalde | 32,47 Ct./kWh | +5,2 % |
Chorin | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Althüttendorf | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Schorfheide | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Joachimsthal | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Breydin | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Melchow | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Niederfinow | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Hohenfinow | 26,79 Ct./kWh | -13,2 % |
Höhenland | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Heckelberg-Brunow | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Falkenberg (Mark) | 30,01 Ct./kWh | -2,8 % |
Liepe bei Eberswalde | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Friedrichswalde | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Sydower Fließ | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Beiersdorf-Freudenberg | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Temmen-Ringenwalde | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Biesenthal | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Marienwerder | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Rüdnitz | 29,85 Ct./kWh | -3,3 % |
Angermünde | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Oderberg | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Werneuchen | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Bad Freienwalde | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |
Flieth-Stegelitz | 32,15 Ct./kWh | +4,1 % |