Neiße-Malxetal Strom Vergleich
Stromanbieter & Strom in Neiße-Malxetal
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Neiße-Malxetal bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Neiße-Malxetal

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Neiße-Malxetal
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Neiße-Malxetal der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Neiße-Malxetal mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Neiße-Malxetal: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Neiße-Malxetal bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was einen persönlichen Service und schnelle Reaktionszeiten ermöglicht. Zudem unterstützt du mit deinem Vertrag die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in der Region. Viele regionale Anbieter setzen auf Ökostrom oder bieten attraktive Bonusprogramme, die deine Stromrechnung zusätzlich senken können.
Top regionale Anbieter in Neiße-Malxetal
Hier sind drei Anbieter, die in Neiße-Malxetal aktiv sind und sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Neiße | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Malxetal Strom | KomfortPlus | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Rabatt bei Online-Abschluss |
LokalEnergie Spree-Neiße | NaturStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Gratis Smart Meter |
Zusatzservices der regionalen Anbieter
Die Anbieter in Neiße-Malxetal punkten nicht nur mit günstigen Preisen, sondern auch mit zusätzlichen Services. Energie Neiße bietet beispielsweise Ökostromtarife an, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen. Malxetal Strom hat ein Bonusprogramm, bei dem du Rabatte für die Nutzung von Smart-Home-Geräten erhältst. LokalEnergie Spree-Neiße wiederum überzeugt mit einem exzellenten Kundenservice, der auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar ist. 💡
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Neiße-Malxetal und finde den passenden Anbieter für deinen Haushalt.
Der Grundversorger in Neiße-Malxetal: Was du wissen musst
In Neiße-Malxetal ist der Grundversorger die Stadtwerke Spree-Neiße. Als Grundversorger sichert er die Stromversorgung für alle Haushalte, die keinen speziellen Vertrag abgeschlossen haben. Das ist besonders praktisch, wenn du umziehst oder noch keinen neuen Anbieter gefunden hast. Allerdings ist der Grundversorgungstarif oft teurer als spezielle Tarife anderer Anbieter.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Stadtwerke Spree-Neiße kostet aktuell etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Der Nachteil ist, dass du keine Boni oder Rabatte erhältst, wie sie viele andere Anbieter anbieten.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Falls du den Grundversorger wechseln möchtest, ist das ganz einfach:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und schließe den Vertrag online ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. Das lohnt sich! 🎉
Unserer Meinung nach ist es immer sinnvoll, regelmäßig die Tarife zu vergleichen. So stellst du sicher, dass du nicht mehr bezahlst als nötig. Jetzt Stromkosten in Neiße-Malxetal senken und den passenden Tarif finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Neiße-Malxetal
- Gemeinde: Gemeinde Neiße-Malxetal
- Postleitzahl: 03159
- Vorwahl (Festnetz): 035600
- Einwohner: ≈1.937
- Haushalte in der Gemeinde: ≈741
Strompreise in der Nähe von Neiße-Malxetal
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Neiße-Malxetal und im Landkreis Spree-Neiße aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Neiße-Malxetal |
Döbern | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Groß Schacksdorf-Simmersdorf | 30,90 Ct./kWh | +4,7 % |
Tschernitz | 33,33 Ct./kWh | +12,9 % |
Jämlitz-Klein Düben | 33,33 Ct./kWh | +12,9 % |
Forst (Lausitz) | 30,90 Ct./kWh | +4,7 % |
Wiesengrund | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Groß Düben | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Gablenz | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Felixsee | 33,33 Ct./kWh | +12,9 % |
Weißwasser | 34,92 Ct./kWh | +18,3 % |
Trebendorf | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Bad Muskau | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Hornow-Wadelsdorf | 33,33 Ct./kWh | +12,9 % |
Krauschwitz | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Schleife | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Weißkeißel | 28,75 Ct./kWh | -2,6 % |
Neuhausen (Spree) | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Schenkendöbern | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Heinersbrück | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Teichland | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |
Boxberg (Oberlausitz) | 34,92 Ct./kWh | +18,3 % |
Jänschwalde | 30,80 Ct./kWh | +4,3 % |