Strom Allendorf (Lumda) ᐅ Alle Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Allendorf (Lumda)
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Allendorf (Lumda) bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Allendorf (Lumda)

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Allendorf (Lumda)
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Allendorf (Lumda) der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Allendorf (Lumda) mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Allendorf (Lumda): Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Allendorf (Lumda) bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie kennen die Bedürfnisse der Region und sind oft flexibler in ihren Tarifen und Services. Zudem unterstützt du mit einem regionalen Anbieter die lokale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🌍
Top regionale Anbieter in Allendorf (Lumda)
Hier sind drei Anbieter, die sich in Allendorf (Lumda) besonders hervorheben:
- EnergieAllendorf: Bekannt für faire Preise und einen ausgezeichneten Kundenservice. Sie bieten auch attraktive Ökostromtarife an.
- LumdaStrom: Spezialisiert auf nachhaltige Energie und bietet Bonusprogramme für Neukunden.
- RegionalEnergie Hessen: Ein starker Partner für Haushalte, die Wert auf Transparenz und langfristige Preisgarantien legen.
Beispieltarife im Vergleich
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EnergieAllendorf | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
LumdaStrom | Grüner Strom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 50 € Sofortbonus |
RegionalEnergie Hessen | PremiumSafe | 0,29 € | 10,00 €/Monat | 2 Jahre Preisgarantie |
Zusätzlich bieten diese Anbieter Services wie persönliche Energieberatung, flexible Vertragslaufzeiten und digitale Abrechnung. Wenn du mehr über die Tarife erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Allendorf (Lumda) vergleichen.
Grundversorger in Allendorf (Lumda): Alles, was du wissen musst
In Allendorf (Lumda) ist die Stadtwerke Gießen AG der Grundversorger. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Region, da sie zuverlässig Strom liefern und als Ansprechpartner für alle Haushalte dienen, die keinen speziellen Vertrag abgeschlossen haben. 💡
Der Grundversorgungstarif: Vor- und Nachteile
Der Grundversorgungstarif ist einfach und unkompliziert, aber nicht immer der günstigste. Aktuell liegt der Preis bei etwa 0,32 € pro kWh und einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit kündigen. Der Nachteil: Die Preise sind oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife anderer Anbieter, zum Beispiel hier auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich online oder telefonisch an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger – du musst nichts weiter tun.
Ein Beispiel: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € jährlich sparen. Das lohnt sich! 💰
Unserer Meinung nach ist es sinnvoll, regelmäßig die Stromtarife zu prüfen. Mit einem Vergleich auf Stromanbieter-Stadt.de sparst du nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Probiere es aus und finde den besten Tarif für deinen Haushalt! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Allendorf (Lumda)
- Gemeinde: Stadt Allendorf (Lumda)
- Postleitzahl: 35469
- Vorwahl (Festnetz): 06407
- Einwohner: ≈4.167
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.826
Strompreise in der Nähe von Allendorf (Lumda)
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Allendorf (Lumda) und im Landkreis Gießen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Allendorf (Lumda) |
Rabenau (Gießen) | 28,94 Ct./kWh | +4,7 % |
Ebsdorfergrund | 29,00 Ct./kWh | +4,9 % |
Reiskirchen | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Buseck | 28,94 Ct./kWh | +4,7 % |
Staufenberg (Gießen) | 28,94 Ct./kWh | +4,7 % |
Fronhausen | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Amöneburg | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Lollar | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Fernwald | 28,94 Ct./kWh | +4,7 % |
Grünberg | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Marburg | 31,39 Ct./kWh | +13,5 % |
Weimar (Lahn) | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Lich | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Kirchhain | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Cölbe | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Homberg (Ohm) | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Wettenberg | 28,94 Ct./kWh | +4,7 % |
Laubach | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Lohra | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Gießen | 29,26 Ct./kWh | +5,8 % |
Mücke | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Pohlheim | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Rauschenberg | 29,76 Ct./kWh | +7,6 % |
Gemünden (Felda) | 31,91 Ct./kWh | +15,4 % |
Lahntal | 30,08 Ct./kWh | +8,8 % |