Berkatal Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Berkatal
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Berkatal bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Berkatal

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Berkatal
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Berkatal der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Berkatal mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Berkatal: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Berkatal bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft flexibler, kundenorientierter und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du von persönlichem Kundenservice und maßgeschneiderten Tarifen profitieren. Wir sind der Meinung, dass regionale Anbieter eine hervorragende Alternative zu großen Konzernen sind, besonders wenn du Wert auf Nachhaltigkeit und faire Preise legst.
Top regionale Anbieter in Berkatal
Hier sind drei Anbieter, die in Berkatal aktiv sind und sich durch besondere Angebote auszeichnen:
- Berkatal Energie: Bekannt für günstige Ökostromtarife und einen ausgezeichneten Kundenservice.
- WerraStrom: Bietet Bonusprogramme und attraktive Neukundenrabatte.
- LichtBlick Regional: Spezialisiert auf nachhaltige Energie und transparente Preise.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Berkatal Energie | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
WerraStrom | SmartPower | 0,26 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
LichtBlick Regional | GrünStrom Plus | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Gratis Smart Home Starterpaket |
Zusätzlich bieten viele Anbieter in Berkatal Zusatzservices wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen 24/7-Kundenservice. Unserer Meinung nach lohnt es sich, die Angebote zu vergleichen, um den besten Tarif für deine Bedürfnisse zu finden. Vergleiche Stromtarife in Berkatal und spare Zeit und Geld!
Grundversorger in Berkatal: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Berkatal ist die E.ON Mitte. Als führender Energieversorger in der Region sorgt er für eine zuverlässige Stromversorgung und ist besonders für Haushalte interessant, die keinen speziellen Tarif wählen möchten. Der Grundversorgungstarif bietet eine einfache Lösung ohne lange Vertragsbindung.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif von E.ON Mitte kostet durchschnittlich 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 € pro Monat. Ein Vorteil ist die fehlende Vertragsbindung – du kannst jederzeit kündigen, allerdings beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. Nachteile sind die höheren Preise im Vergleich zu speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife anderer Anbieter auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif und melde dich online oder telefonisch an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt nahtlos – du hast keine Unterbrechung der Stromversorgung.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel bis zu 200 € im Jahr sparen. 💡 Jetzt Stromkosten in Berkatal senken und von günstigen Tarifen profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Berkatal
- Gemeinde: Gemeinde Berkatal
- Postleitzahl: 37297
- Vorwahl (Festnetz): 05657
- Einwohner: ≈1.799
- Haushalte in der Gemeinde: ≈715
Strompreise in der Nähe von Berkatal
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Berkatal und im Landkreis Werra-Meißner-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Berkatal |
Meißner | 32,99 Ct./kWh | +15,9 % |
Bad Sooden-Allendorf | 29,11 Ct./kWh | +2,3 % |
Waldkappel | 32,91 Ct./kWh | +15,6 % |
Witzenhausen | 34,46 Ct./kWh | +21,0 % |
Wehretal | 33,00 Ct./kWh | +15,9 % |
Gerbershausen | 29,93 Ct./kWh | +5,1 % |
Hohengandern | 29,64 Ct./kWh | +4,1 % |
Kirchgandern | 29,85 Ct./kWh | +4,8 % |
Großalmerode | 29,57 Ct./kWh | +3,9 % |
Meinhard | 35,85 Ct./kWh | +25,9 % |
Neu-Eichenberg | 27,17 Ct./kWh | -4,6 % |
Birkenfelde | 29,81 Ct./kWh | +4,7 % |
Arenshausen | 29,98 Ct./kWh | +5,3 % |
Eschwege | 33,00 Ct./kWh | +15,9 % |
Sontra | 28,99 Ct./kWh | +1,8 % |
Kella | 29,64 Ct./kWh | +4,1 % |
Wüstheuterode | 29,93 Ct./kWh | +5,1 % |
Friedland (Göttingen) | 28,99 Ct./kWh | +1,8 % |
Cornberg | 27,17 Ct./kWh | -4,6 % |
Hessisch Lichtenau | 29,16 Ct./kWh | +2,4 % |
Ringgau | 32,99 Ct./kWh | +15,9 % |
Uder | 29,98 Ct./kWh | +5,3 % |
Nentershausen (Hessen) | 29,07 Ct./kWh | +2,1 % |
Lutter (Eichsfeld) | 27,83 Ct./kWh | -2,2 % |
Weißenborn bei Eschwege | 30,63 Ct./kWh | +7,6 % |