Stromanbieter Warin » Strompreis Vergleich
Stromanbieter & Strom in Warin
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Warin bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Warin

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Warin
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Warin der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Warin mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Warin: Vorteile und Angebote
Wenn du in Warin wohnst, hast du die Möglichkeit, von regionalen Stromanbietern zu profitieren. Diese Anbieter kennen die Bedürfnisse der Region und bieten oft maßgeschneiderte Lösungen an. Ein großer Vorteil ist die persönliche Betreuung, die du bei lokalen Anbietern erhältst. Zudem unterstützt du mit deiner Wahl die regionale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🌍
Konkrete Anbieter und ihre Besonderheiten
In Warin gibt es mehrere regionale Stromanbieter, die sich durch attraktive Tarife und zusätzliche Services auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Warin GmbH | RegionalStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
NordStrom MV | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
Mecklenburger Energie | BasisTarif | 0,27 € | 10,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Diese Anbieter bieten neben günstigen Tarifen auch Zusatzservices wie Ökostromtarife, Bonusprogramme und einen exzellenten Kundenservice. Wenn du mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Warin vergleichen.
Grundversorger in Warin: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Warin ist die Energie Warin GmbH. Als Grundversorger spielt dieser Anbieter eine zentrale Rolle in der Region, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in Warin zuverlässig mit Strom versorgt wird. Das ist besonders wichtig, wenn du keinen speziellen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen hast.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der Energie Warin GmbH ist einfach und unkompliziert. Die Kosten liegen bei etwa 0,32 € pro kWh, und die monatliche Grundgebühr beträgt 11,50 €. Ein Vorteil dieses Tarifs ist, dass keine Vertragsbindung besteht und du ihn jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen wechseln kannst. Allerdings sind die Preise im Vergleich zu speziellen Tarifen oft höher, weshalb sich ein Wechsel lohnen kann.
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Warin
Möchtest du den Grundversorgungstarif wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die aktuellen Stromtarife in Warin, zum Beispiel auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und Tarif aus, der zu deinem Verbrauch passt.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger und die Umstellung.
Ein Beispiel: Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh kannst du durch einen Wechsel von der Grundversorgung zu einem günstigeren Tarif bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Geld spart, sondern auch die Wahlfreiheit fördert. Nutze die Möglichkeit, um deine Stromkosten zu senken und gleichzeitig von besseren Konditionen zu profitieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um günstige Anbieter in Warin zu vergleichen!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Warin
- Gemeinde: Stadt Warin
- Postleitzahl: 19417
- Vorwahl (Festnetz): 038482
- Einwohner: ≈3.559
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.656
Strompreise in der Nähe von Warin
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Warin und im Landkreis Nordwestmecklenburg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Warin |
Neukloster | 31,81 Ct./kWh | +11,6 % |
Brüel | 29,37 Ct./kWh | +3,1 % |
Zurow | 31,78 Ct./kWh | +11,6 % |
Glasin | 31,78 Ct./kWh | +11,6 % |
Ventschow | 29,38 Ct./kWh | +3,1 % |
Kuhlen-Wendorf | 29,40 Ct./kWh | +3,2 % |
Sternberg | 29,34 Ct./kWh | +3,0 % |
Benz bei Wismar | 32,04 Ct./kWh | +12,5 % |
Demen | 29,45 Ct./kWh | +3,4 % |
Neuburg (Mecklenburg) | 31,78 Ct./kWh | +11,6 % |
Dobin am See | 29,38 Ct./kWh | +3,1 % |
Baumgarten | 29,43 Ct./kWh | +3,3 % |
Warnow bei Bützow | 29,40 Ct./kWh | +3,2 % |
Hohen Viecheln | 31,72 Ct./kWh | +11,3 % |
Lübow | 31,83 Ct./kWh | +11,7 % |
Hornstorf | 31,78 Ct./kWh | +11,6 % |
Bernitt | 29,37 Ct./kWh | +3,1 % |
Cambs | 29,43 Ct./kWh | +3,3 % |
Langen Brütz | 29,13 Ct./kWh | +2,2 % |
Crivitz | 29,45 Ct./kWh | +3,4 % |
Alt Bukow | 31,42 Ct./kWh | +10,3 % |
Krusenhagen | 31,51 Ct./kWh | +10,6 % |
Neubukow | 31,83 Ct./kWh | +11,7 % |
Witzin | 29,13 Ct./kWh | +2,2 % |
Rühn | 29,40 Ct./kWh | +3,2 % |