Braunlage Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Braunlage
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Braunlage bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Braunlage

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Braunlage
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Braunlage der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Braunlage mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Braunlage: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Braunlage bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben sie häufig spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse der Region zugeschnitten sind. Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel zu einem regionalen Anbieter nicht nur deine Stromkosten senken kann, sondern auch die Umwelt durch nachhaltige Energiequellen schont. 🌱
Konkrete Anbieter und ihre Besonderheiten
In Braunlage gibt es mehrere regionale Stromanbieter, die sich durch attraktive Tarife und Zusatzservices auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
HarzEnergie | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Braunlage | BasisStrom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Keine |
NaturWatt | Grüner Strom | 0,27 € | 10,50 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Anbieter in Braunlage bieten oft mehr als nur günstige Preise. HarzEnergie zum Beispiel hat spezielle Ökostromtarife, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen. Stadtwerke Braunlage punktet mit einem ausgezeichneten Kundenservice und Bonusprogrammen für langjährige Kunden. NaturWatt wiederum legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und unterstützt lokale Umweltprojekte. 💡
Möchtest du mehr über die Angebote erfahren? Vergleiche Stromtarife in Braunlage und finde den passenden Anbieter für dich!
Der Grundversorger in Braunlage: Was du wissen solltest
In Braunlage ist der Grundversorger die Stadtwerke Braunlage GmbH. Als Grundversorger spielt er eine wichtige Rolle, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade umgezogen bist oder noch keinen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen hast. ⚡
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Tarif der Grundversorgung ist einfach und unkompliziert. Er kostet etwa 0,32 € pro kWh, die Grundgebühr liegt bei 10 € pro Monat. Ein Vorteil ist, dass du keine Vertragsbindung hast und den Tarif jederzeit kündigen kannst. Allerdings ist der Preis oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel bis zu 150 € sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Den Grundversorgungstarif zu wechseln, ist einfacher, als du denkst:
- Schritt 1: Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Schritt 2: Wähle einen neuen Anbieter und schließe den Vertrag ab.
- Schritt 3: Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Wir finden, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Braunlage senken! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Braunlage
- Gemeinde: Stadt Braunlage
- Postleitzahlen: 38700, 38700
- Vorwahl (Festnetz): 05520
- Einwohner: ≈5.348
- Haushalte in der Gemeinde: ≈3.503
Strompreise in der Nähe von Braunlage
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Braunlage und im Landkreis Goslar aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Braunlage |
Schierke am Brocken | 30,21 Ct./kWh | +2,4 % |
Elend | 31,88 Ct./kWh | +8,0 % |
Zorge | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Sankt Andreasberg | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Wieda | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Tanne | 32,10 Ct./kWh | +8,8 % |
Benneckenstein | 32,10 Ct./kWh | +8,8 % |
Darlingerode | 32,12 Ct./kWh | +8,9 % |
Bad Sachsa | 30,40 Ct./kWh | +3,0 % |
Ilsenburg (Harz) | 32,09 Ct./kWh | +8,7 % |
Walkenried | 30,20 Ct./kWh | +2,3 % |
Ellrich | 30,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Drübeck | 32,09 Ct./kWh | +8,7 % |
Bad Lauterberg | 30,23 Ct./kWh | +2,4 % |
Stapelburg | 32,10 Ct./kWh | +8,8 % |
Bad Harzburg | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Elbingerode (Harz) | 32,14 Ct./kWh | +8,9 % |
Altenau | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Abbenrode | 32,14 Ct./kWh | +8,9 % |
Wernigerode | 32,14 Ct./kWh | +8,9 % |
Veckenstedt | 29,55 Ct./kWh | +0,1 % |
Vienenburg | 30,51 Ct./kWh | +3,4 % |
Niedersachswerfen | 30,11 Ct./kWh | +2,0 % |
Reddeber | 32,06 Ct./kWh | +8,6 % |
Wasserleben | 29,96 Ct./kWh | +1,5 % |