Stromanbieter Schulenberg » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Schulenberg
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Schulenberg bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Schulenberg

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Schulenberg
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Schulenberg der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Schulenberg mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Schulenberg
- Gemeinde: Stadt Clausthal-Zellerfeld
- Postleitzahlen: 38707, 38707, 38707
- Vorwahl (Festnetz): 05323
- Einwohner: ≈338
- Haushalte in der Gemeinde: ≈8.628
Günstige Strompreise und eine zuverlässige Stromversorgung sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Gerade in Schulenberg, mit der Postleitzahl 38707, gibt es eine Vielzahl von Stromversorgern, die den Bewohnern der Stadt unterschiedliche Tarife und Konditionen anbieten. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Stromanbieter in Schulenberg und stellen auch die umliegenden Nachbarstädte vor, um Ihnen bei Ihrem Strompreisvergleich weiterzuhelfen.
Stromanbieter in Schulenberg
In Schulenberg gibt es mehrere große Stromanbieter, die eine breite Palette an Tarifen anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:
- Energielieferant A - Dieser Anbieter bietet verschiedene Stromtarife für Privat- und Geschäftskunden an. Mit attraktiven Preisen und guten Konditionen ist er eine beliebte Wahl in Schulenberg.
- Energieversorger B - Dieser Stromanbieter zeichnet sich durch seinen Fokus auf erneuerbare Energien aus. Kunden haben die Möglichkeit, grünen Strom zu beziehen und aktiv etwas für die Umwelt zu tun.
- Stromversorger C - Dieser Anbieter bietet seinen Kunden nicht nur günstige Strompreise, sondern auch einen zuverlässigen Kundenservice. Bei Fragen oder Problemen steht den Kunden immer ein kompetentes Team zur Verfügung.
Mit diesen und weiteren Stromanbietern haben die Bewohner Schulenbergs eine große Auswahl und können den für sie passenden Tarif auswählen.
Stromversorgung in der Region
Neben Schulenberg gibt es auch in den umliegenden Nachbarstädten verschiedene Stromanbieter, die ebenfalls eine große Rolle spielen. Hier sind einige Beispiele:
- Nachbarstadt 1 - In dieser Stadt haben die Bewohner die Wahl zwischen mehreren renommierten Stromanbietern. Die Tarife sind vielfältig und bieten für jeden Bedarf die passende Lösung.
- Nachbarstadt 2 - Auch hier gibt es eine breite Auswahl an Stromanbietern. Von günstigen Grundtarifen bis hin zu speziellen Paketen für Elektroautos ist alles dabei.
- Nachbarstadt 3 - In dieser Stadt stehen den Kunden sowohl lokale als auch überregionale Stromanbieter zur Verfügung. So haben sie die Möglichkeit, zwischen regionaler Versorgung und großen Anbietern zu wählen.
Bei einem umfangreichen Strompreisvergleich sollten also nicht nur die Stromanbieter in Schulenberg, sondern auch die in den Nachbarstädten berücksichtigt werden, um das beste Angebot zu finden.
Unabhängig davon, für welchen Stromanbieter Sie sich letztendlich entscheiden, empfehlen wir Ihnen, immer die aktuellen Tarife und Konditionen zu prüfen. Denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie den passenden Tarif für Ihren Bedarf finden und von günstigen Strompreisen profitieren.
Vergleichen Sie die verschiedenen Stromanbieter in Schulenberg und den umliegenden Regionen und treffen Sie eine informierte Entscheidung, um langfristig von günstigen Strompreisen und einer zuverlässigen Versorgung profitieren zu können.
Strompreise in der Nähe von Schulenberg
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Schulenberg und im Landkreis Goslar aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Schulenberg |
Altenau | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Goslar | 30,56 Ct./kWh | +3,6 % |
Clausthal-Zellerfeld | 28,53 Ct./kWh | -3,3 % |
Wildemann | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Langelsheim | 32,05 Ct./kWh | +8,6 % |
Sankt Andreasberg | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Bad Harzburg | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Vienenburg | 30,51 Ct./kWh | +3,4 % |
Liebenburg | 32,10 Ct./kWh | +8,8 % |
Bad Lauterberg | 30,23 Ct./kWh | +2,4 % |
Bad Grund | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Osterode am Harz | 30,28 Ct./kWh | +2,6 % |
Abbenrode | 32,14 Ct./kWh | +8,9 % |
Herzberg am Harz | 30,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Schladen | 32,16 Ct./kWh | +9,0 % |
Gielde | 25,11 Ct./kWh | -14,9 % |
Braunlage | 30,24 Ct./kWh | +2,5 % |
Windhausen (Harz) | 30,28 Ct./kWh | +2,6 % |
Hörden am Harz | 30,28 Ct./kWh | +2,6 % |
Lutter am Barenberge | 29,96 Ct./kWh | +1,5 % |
Wülperode | 31,69 Ct./kWh | +7,4 % |
Badenhausen | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Werlaburgdorf | 32,10 Ct./kWh | +8,8 % |
Gittelde | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Schierke am Brocken | 30,21 Ct./kWh | +2,4 % |