Stromanbieter Ibbenbüren » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Ibbenbüren
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Ibbenbüren bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Ibbenbüren

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Ibbenbüren
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Ibbenbüren der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Ibbenbüren mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Ibbenbüren: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Ibbenbüren bieten regionale Stromanbieter einige spannende Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Anbietern häufig günstigere Tarife finden als bei großen Konzernen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele von ihnen setzen auf nachhaltige Energiequellen, sodass du mit einem Wechsel auch etwas für die Umwelt tun kannst. 🌱
Top regionale Anbieter in Ibbenbüren
In Ibbenbüren gibt es einige regionale Stromanbieter, die sich durch attraktive Tarife und zusätzliche Services auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Stadtwerke Ibbenbüren | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Willkommensbonus von 50 € |
Energieversorgung Tecklenburger Land | ÖkoStrom Plus | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
WestfalenWind | WindStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Gratis Smart-Home-Starterkit |
Zusatzservices der regionalen Anbieter
Neben günstigen Tarifen bieten viele regionale Anbieter in Ibbenbüren zusätzliche Services an. Dazu gehören:
- Ökostromtarife: Perfekt für alle, die auf Nachhaltigkeit setzen möchten.
- Bonusprogramme: Willkommensboni oder Rabatte im ersten Jahr.
- Kundenservice: Persönliche Beratung und schnelle Hilfe vor Ort.
Möchtest du mehr über die Angebote erfahren? Vergleiche Stromtarife in Ibbenbüren und finde den passenden Anbieter für deinen Haushalt.
Der Grundversorger in Ibbenbüren: Was du wissen solltest
In Ibbenbüren ist die Stadtwerke Ibbenbüren GmbH der Grundversorger. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird. Der Grundversorgungstarif ist zwar praktisch, aber nicht immer der günstigste. Wir erklären dir, worauf du achten solltest.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Ibbenbüren bietet eine einfache Lösung ohne lange Vertragsbindung. Hier die wichtigsten Fakten:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Tarif ist flexibel, aber für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € sparen. 💸
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt automatisch – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Vergleich immer, denn so kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch von besseren Konditionen profitieren. Jetzt Stromkosten in Ibbenbüren senken und den passenden Tarif finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Ibbenbüren
- Gemeinde: Stadt Ibbenbüren
- Postleitzahlen: 49477, 49479
- Vorwahl (Festnetz): 05451
- Einwohner: ≈51.522
- Haushalte in der Gemeinde: ≈24.348
Strompreise in der Nähe von Ibbenbüren
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Ibbenbüren und im Landkreis Steinfurt aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Ibbenbüren |
Mettingen | 30,90 Ct./kWh | +0,5 % |
Tecklenburg | 34,32 Ct./kWh | +11,6 % |
Recke | 30,95 Ct./kWh | +0,7 % |
Saerbeck | 29,94 Ct./kWh | -2,6 % |
Ladbergen | 34,35 Ct./kWh | +11,7 % |
Lengerich | 34,40 Ct./kWh | +11,9 % |
Westerkappeln | 30,85 Ct./kWh | +0,3 % |
Hörstel | 33,05 Ct./kWh | +7,5 % |
Hopsten | 30,97 Ct./kWh | +0,7 % |
Voltlage | 33,05 Ct./kWh | +7,5 % |
Lotte | 31,11 Ct./kWh | +1,2 % |
Neuenkirchen (Osnabrück) | 33,05 Ct./kWh | +7,5 % |
Greven | 32,52 Ct./kWh | +5,8 % |
Hasbergen | 31,45 Ct./kWh | +2,3 % |
Schapen | 33,09 Ct./kWh | +7,6 % |
Emsdetten | 32,77 Ct./kWh | +6,6 % |
Merzen | 33,05 Ct./kWh | +7,5 % |
Ostbevern | 31,65 Ct./kWh | +2,9 % |