Stromanbieter in Arzbach » Beste Strompreise
Stromanbieter & Strom in Arzbach
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Arzbach bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Arzbach

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Arzbach
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Arzbach der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Arzbach mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Arzbach: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Arzbach bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du bei vielen regionalen Anbietern auf nachhaltige Energieoptionen wie Ökostromtarife setzen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die regionale Energiewende. 💡
Top regionale Anbieter in Arzbach
Hier sind drei Anbieter, die in Arzbach aktiv sind und sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Rhein-Lahn | RegionalStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
NaturWatt Arzbach | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Stadtwerke Arzbach | BasisStrom | 0,27 € | 10,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Anbieter in Arzbach punkten nicht nur mit günstigen Preisen, sondern auch mit zusätzlichen Services. Energie Rhein-Lahn bietet zum Beispiel einen Rundum-sorglos-Service mit 24/7-Kundensupport. NaturWatt Arzbach setzt voll auf Nachhaltigkeit und ermöglicht dir, deinen Stromverbrauch über eine App zu tracken. Die Stadtwerke Arzbach locken mit flexiblen Verträgen ohne Mindestlaufzeit. So findest du garantiert den passenden Tarif für deine Bedürfnisse.
Möchtest du mehr über die Angebote erfahren? Vergleiche Stromtarife in Arzbach und spare Zeit und Geld!
Der Grundversorger in Arzbach: Was du wissen solltest
In Arzbach ist die Stadtwerke Arzbach GmbH der Grundversorger. Als Grundversorger sorgt das Unternehmen dafür, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – ohne lange Vertragsbindung oder komplizierte Formalitäten. Das ist besonders praktisch, wenn du kurzfristig eine Lösung benötigst oder noch keinen anderen Anbieter gefunden hast.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Arzbach kostet aktuell 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst den Tarif jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu vielen anderen Tarifen höher. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Arzbach
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Schritt 1: Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Schritt 2: Wähle einen neuen Anbieter und fülle das Online-Formular aus.
- Schritt 3: Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Schritt 4: Genieße deinen neuen, günstigeren Tarif – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel sich lohnt. Mit nur wenigen Klicks kannst du deine Stromkosten deutlich senken. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Arzbach
- Gemeinde: Gemeinde Arzbach
- Postleitzahl: 56337
- Vorwahl (Festnetz): 02603
- Einwohner: ≈1.893
- Haushalte in der Gemeinde: ≈726
Strompreise in der Nähe von Arzbach
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Arzbach und im Landkreis Rhein-Lahn-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Arzbach |
Kadenbach | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Eitelborn | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Dausenau | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Neuhäusel | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Bad Ems | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Welschneudorf | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Hillscheid | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberelbert | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Nassau | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Becheln | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Fachbach | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Nievern | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Niederelbert | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Frücht | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Hübingen | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Simmern (Westerwald) | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Winden (Nassau) | 32,45 Ct./kWh | +6,4 % |
Hilgert | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Holler | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Ebernhahn | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Ransbach-Baumbach | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Horbach (Westerwald) | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Dernbach (Westerwald) | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Untershausen | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |
Montabaur | 30,51 Ct./kWh | 0,0 % |