Stromanbieter Ferschweiler » Strom günstig erhalten
Stromanbieter & Strom in Ferschweiler
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Ferschweiler bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Ferschweiler

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Ferschweiler
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Ferschweiler der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Ferschweiler mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Ferschweiler: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Ferschweiler bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du bei vielen regionalen Anbietern auf nachhaltige Energiequellen setzen, wie z. B. Ökostromtarife. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die Region. 💡
Top regionale Anbieter in Ferschweiler
Hier sind drei Anbieter, die in Ferschweiler aktiv sind und sich durch besondere Angebote auszeichnen:
- EifelEnergie: Bekannt für faire Preise und einen exzellenten Kundenservice. Sie bieten auch attraktive Bonusprogramme für Neukunden.
- NaturStrom Ferschweiler: Spezialisiert auf Ökostrom und nachhaltige Energie. Ideal für umweltbewusste Haushalte.
- RegionalPower: Bietet flexible Tarife ohne lange Vertragsbindung und einen 24/7-Support.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
EifelEnergie | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
NaturStrom Ferschweiler | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 50 € Ökobonus |
RegionalPower | FlexiStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen persönlichen Kundenservice vor Ort. Wenn du mehr über die günstigen Anbieter in Ferschweiler erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Ferschweiler vergleichen.
Der Grundversorger in Ferschweiler: Was du wissen musst
In Ferschweiler ist der Grundversorger EifelEnergie für die Stromversorgung zuständig. Als Grundversorger garantiert er eine zuverlässige Energieversorgung für alle Haushalte in der Region. Doch was bedeutet das konkret für dich?
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif von EifelEnergie ist einfach und unkompliziert. Er kostet durchschnittlich 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings ist dieser Tarif oft teurer als Angebote von anderen Anbietern. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Stromtarife Ferschweiler auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter übernimmt die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und kannst dich zurücklehnen – der Rest läuft automatisch.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Ferschweiler senken und von den Vorteilen profitieren! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Ferschweiler
- Gemeinde: Gemeinde Ferschweiler
- Postleitzahl: 54668
- Vorwahl (Festnetz): 06525
- Einwohner: ≈873
- Haushalte in der Gemeinde: ≈466
Stromanbieter in Ferschweiler (PLZ: 54668)
Du bist auf der Suche nach dem besten Stromanbieter in Ferschweiler? Keine Sorge, wir haben alle Informationen, die du brauchst, um einen guten Preisvergleich anzustellen.
Ferschweiler, eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, liegt malerisch in der Region Eifel. Mit seiner idyllischen Lage und der Nähe zur luxemburgischen Grenze ist Ferschweiler ein attraktiver Wohnort für viele Menschen. Doch welcher Stromanbieter versorgt eigentlich diese Region?
Leider liegen uns keine aktuellen Daten vor, aber zu den großen Stromanbietern der Stadt gehören beispielsweise:
- Energieversorgung GmbH - Einer der größten Energieversorger in Deutschland mit einer breiten Kundenbasis.
- EnergiePlus AG - Bietet maßgeschneiderte Stromtarife und einen exzellenten Kundenservice.
- ÖkostromVersorger - Ein Anbieter, der ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt und umweltbewusstes Denken fördert.
Doch Ferschweiler ist nicht nur von Stromanbietern umgeben, sondern hat auch einige Nachbarstädte, die möglicherweise andere Anbieter haben. Dazu gehören beispielsweise:
- Echternacherbrück: Eine Stadt auf der luxemburgischen Seite der Grenze, die vermutlich ihre eigenen Stromanbieter hat.
- Irrel: Eine schöne Stadt in der Nähe von Ferschweiler, die möglicherweise ebenfalls über separate Anbieter verfügt.
Um den besten Strompreisvergleich zu machen, empfehlen wir dir, die aktuellen Tarife der genannten Stromanbieter zu überprüfen und diese mit anderen regionalen Anbietern zu vergleichen. So findest du garantiert den passenden Tarif für deine individuellen Bedürfnisse.
Zögere nicht und starte jetzt deinen Strompreisvergleich, um bares Geld zu sparen!
Strompreise in der Nähe von Ferschweiler
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Ferschweiler und im Landkreis Bitburg-Prüm aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Ferschweiler |
Prümzurlay | 32,96 Ct./kWh | +1,6 % |
Holsthum | 32,96 Ct./kWh | +1,6 % |
Bollendorf | 33,14 Ct./kWh | +2,1 % |
Echternacherbrück | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Irrel | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Wolsfeld | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Bettingen | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Oberweis | 32,96 Ct./kWh | +1,6 % |
Mettendorf | 33,14 Ct./kWh | +2,1 % |
Ralingen | 28,45 Ct./kWh | -12,3 % |
Baustert | 32,77 Ct./kWh | +1,0 % |
Eisenach (Eifel) | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Wißmannsdorf | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Biersdorf am See | 32,96 Ct./kWh | +1,6 % |
Körperich | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Rittersdorf | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Bitburg | 33,17 Ct./kWh | +2,2 % |
Welschbillig | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Langsur | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Neuerburg | 33,17 Ct./kWh | +2,2 % |
Oberbillig | 33,14 Ct./kWh | +2,1 % |
Newel | 33,14 Ct./kWh | +2,1 % |
Trierweiler | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Temmels | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |
Fließem | 33,18 Ct./kWh | +2,3 % |