Stromanbieter Gimbweiler: Top Strom Angebote
Stromanbieter & Strom in Gimbweiler
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Gimbweiler bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Gimbweiler

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Gimbweiler
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Gimbweiler der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Gimbweiler mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Gimbweiler
- Gemeinde: Gemeinde Gimbweiler
- Postleitzahl: 55767
- Vorwahl (Festnetz): 06782
- Einwohner: ≈439
- Haushalte in der Gemeinde: ≈185
Gimbweiler ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz mit der Postleitzahl 55767. Die Region rund um Gimbweiler zeichnet sich durch ihre ländliche und idyllische Lage aus. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch einige Nachbarstädte, die für ihre landschaftliche Schönheit und ihre touristischen Attraktionen bekannt sind.
Stromanbieter in Gimbweiler
Obwohl Gimbweiler eine kleine Stadt ist, gibt es auch hier eine Auswahl an Stromanbietern, die den Einwohnern verschiedene Tarife und Vertragsbedingungen anbieten. Zu den großen Stromanbietern in Gimbweiler gehören:
- Anbieter A: Anbieter A ist einer der bekanntesten Stromanbieter in Gimbweiler und bietet attraktive Tarife für Privatkunden.
- Anbieter B: Anbieter B zeichnet sich durch sein umfangreiches Angebot an Ökostromtarifen aus. Wer also auf erneuerbare Energien setzen möchte, ist bei Anbieter B genau richtig.
- Anbieter C: Anbieter C punktet mit einem ausgezeichneten Kundenservice und einer breiten Auswahl an Zusatzleistungen wie beispielsweise einer 24-Stunden-Hotline.
Um den passenden Stromanbieter für sich zu finden, lohnt es sich, einen Strompreisvergleich durchzuführen. Hierbei kann man die verschiedenen Tarife der Anbieter miteinander vergleichen und so den für die eigenen Bedürfnisse optimalen Anbieter finden.
Die Region um Gimbweiler
Gimbweiler liegt in einer wunderschönen Region, die von zahlreichen Seen, Wäldern und grünen Wiesen geprägt ist. Die Nähe zum Naturpark Saar-Hunsrück und zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald machen die Umgebung besonders attraktiv für Naturliebhaber und Wanderer.
In unmittelbarer Nähe von Gimbweiler befinden sich auch einige malerische Nachbarstädte, die einen Besuch wert sind. Dazu zählen zum Beispiel:
- Nachbarstadt X: Bekannt für seine historische Altstadt und seine gemütlichen Cafés und Restaurants.
- Nachbarstadt Y: Ein Paradies für Wanderer und Naturbegeisterte mit zahlreichen Wanderwegen und Aussichtspunkten.
- Nachbarstadt Z: Hier gibt es eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Wer also nicht nur auf der Suche nach einem günstigen Stromanbieter ist, sondern auch die Schönheit der Region um Gimbweiler genießen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug in die umliegenden Nachbarstädte einplanen.
Für einen Strompreisvergleich in Gimbweiler lohnt es sich, die verschiedenen Stromanbieter genauer unter die Lupe zu nehmen. Je nach den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen kann man so den optimalen Tarif finden und gleichzeitig die Vorzüge der Region in vollen Zügen genießen.
Strompreise in der Nähe von Gimbweiler
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Gimbweiler und im Landkreis Birkenfeld (Nahe) aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Gimbweiler |
Hoppstädten-Weiersbach | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Nohfelden | 32,28 Ct./kWh | -0,5 % |
Freisen | 29,65 Ct./kWh | -8,6 % |
Heimbach (Birkenfeld) | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Birkenfeld (Nahe) | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Ruschberg | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Namborn | 32,12 Ct./kWh | -1,0 % |
Reichweiler | 34,94 Ct./kWh | +7,7 % |
Brücken (Birkenfeld) | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Berschweiler | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Reichenbach (Baumholder) | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Sonnenberg-Winnenberg | 32,88 Ct./kWh | +1,3 % |
Herchweiler | 34,84 Ct./kWh | +7,4 % |
Oberthal | 32,16 Ct./kWh | -0,9 % |
Sankt Wendel | 32,77 Ct./kWh | +1,0 % |
Leisel | 33,22 Ct./kWh | +2,4 % |
Baumholder | 33,39 Ct./kWh | +2,9 % |
Pfeffelbach | 32,67 Ct./kWh | +0,7 % |
Thallichtenberg | 35,08 Ct./kWh | +8,1 % |
Idar-Oberstein | 33,62 Ct./kWh | +3,6 % |
Hettenrodt | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |
Breitenbach (Kusel) | 35,18 Ct./kWh | +8,4 % |
Konken | 35,21 Ct./kWh | +8,5 % |
Frohnhofen | 35,06 Ct./kWh | +8,1 % |
Allenbach | 33,36 Ct./kWh | +2,8 % |