Stromanbieter Lörzweiler » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Lörzweiler
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Lörzweiler bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Lörzweiler

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Lörzweiler
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Lörzweiler der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Lörzweiler mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Lörzweiler: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Lörzweiler bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben viele regionale Anbieter spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind – sei es durch günstige Preise, Ökostromoptionen oder attraktive Bonusprogramme. 💡
Top regionale Anbieter in Lörzweiler
In Lörzweiler gibt es einige interessante regionale Stromanbieter, die sich durch ihre Tarife und Services auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Lörzweiler Energie | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
RheinMain Strom | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
LokalEnergie Plus | SmartStrom | 0,27 € | 10,00 €/Monat | Gratis Smart-Home-Gerät |
Diese Anbieter bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch Zusatzservices wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen exzellenten Kundenservice. So kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltiger leben. 🌱
Möchtest du mehr über die Stromtarife in Lörzweiler erfahren? Dann vergleiche jetzt Stromtarife in Lörzweiler und finde den besten Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Lörzweiler: Was du wissen solltest
Der Grundversorger in Lörzweiler (Landkreis Mainz-Bingen) ist die Mainzer Stadtwerke AG. Als Grundversorger spielt er eine wichtige Rolle, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. ⚡
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif der Mainzer Stadtwerke ist einfach und unkompliziert. Er kostet derzeit etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur 14 Tage. Allerdings ist der Tarif oft teurer als Angebote von anderen Anbietern. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Lörzweiler
Den Grundversorgungstarif zu wechseln, ist einfacher, als du denkst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schritt 1: Vergleiche die Stromtarife in Lörzweiler und finde einen günstigeren Anbieter.
- Schritt 2: Wähle deinen Wunschtarif und fülle das Online-Formular aus.
- Schritt 3: Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger und die Umstellung.
- Schritt 4: Genieße deine Ersparnis und den besseren Service!
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Lörzweiler senken und von den Vorteilen profitieren! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Lörzweiler
- Gemeinde: Gemeinde Lörzweiler
- Postleitzahl: 55296
- Vorwahl (Festnetz): 06135
- Einwohner: ≈2.047
- Haushalte in der Gemeinde: ≈879
Strompreise in der Nähe von Lörzweiler
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Lörzweiler und im Landkreis Mainz-Bingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Lörzweiler |
Gau-Bischofsheim | 33,38 Ct./kWh | +2,1 % |
Harxheim | 31,09 Ct./kWh | -4,9 % |
Mommenheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Bodenheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Nackenheim | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |
Selzen | 30,76 Ct./kWh | -5,9 % |
Dexheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Nierstein | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |
Hahnheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Zornheim | 31,00 Ct./kWh | -5,2 % |
Köngernheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Dalheim | 28,53 Ct./kWh | -12,7 % |
Friesenheim (Rheinhessen) | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Dienheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Nieder-Olm | 30,92 Ct./kWh | -5,4 % |
Oppenheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Weinolsheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Uelversheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Klein-Winternheim | 33,46 Ct./kWh | +2,3 % |
Ludwigshöhe | 30,55 Ct./kWh | -6,6 % |
Sörgenloch | 33,42 Ct./kWh | +2,2 % |
Undenheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Ginsheim-Gustavsburg | 33,46 Ct./kWh | +2,3 % |
Eimsheim | 30,68 Ct./kWh | -6,2 % |
Mainz am Rhein | 34,22 Ct./kWh | +4,7 % |