Niederhausen an der Appel Stromanbieter - Die Testsieger
Stromanbieter & Strom in Niederhausen an der Appel
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Niederhausen an der Appel bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Niederhausen an der Appel

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Niederhausen an der Appel
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Niederhausen an der Appel der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Niederhausen an der Appel mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Niederhausen an der Appel
- Gemeinde: Gemeinde Niederhausen an der Appel
- Postleitzahl: 67822
- Vorwahl (Festnetz): 06362
- Einwohner: ≈252
- Haushalte in der Gemeinde: ≈127
Stromanbieter in Niederhausen an der Appel - Die Qual der Wahl!
Region und Nachbarstädte
Niederhausen an der Appel ist eine idyllische Gemeinde, die im wunderschönen Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Umgeben von grünen Wäldern und sanften Hügeln, liegt die kleine Stadt inmitten der herrlichen Natur. In der direkten Umgebung befinden sich charmante Nachbarstädte wie Kirchheimbolanden, Wachenheim an der Weinstraße und Eisenberg.
Die Region zeichnet sich nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit aus, sondern bietet auch eine Vielzahl von Stromanbietern, die um die Gunst der Kunden buhlen. So haben Verbraucher die Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Anbietern den passenden Stromtarif zu wählen.
Die großen Stromanbieter in Niederhausen an der Appel
Obwohl ich möglicherweise keine aktuellen Daten habe, gibt es in Niederhausen an der Appel einige etablierte Stromanbieter, die sich in der Stadt einen Namen gemacht haben. Hier sind einige der großen Player in der Region:
- Anbieter A: Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Tarifangebot ist Anbieter A ein verlässlicher Partner für Stromkunden in Niederhausen an der Appel.
- Anbieter B: Mit attraktiven Konditionen und einem Fokus auf erneuerbare Energien ist Anbieter B eine umweltbewusste Option für Verbraucher.
- Anbieter C: Als regionaler Anbieter bietet Anbieter C maßgeschneiderte Tarife speziell für Kunden in Niederhausen an der Appel an.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Stromanbietern in der Stadt. Es lohnt sich jedoch, weitere Anbieter zu recherchieren und Tarife zu vergleichen, um den besten Strompreis für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Erster Schritt: Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter und ihre Tarife.
- Zweiter Schritt: Achten Sie auf Vertragskonditionen wie Laufzeiten und Kündigungsmöglichkeiten.
- Dritter Schritt: Entscheiden Sie sich für den Anbieter, der am besten zu Ihnen passt und beantragen Sie einen Wechsel.
Mit diesen Tipps und etwas Recherche können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Strompreis in Niederhausen an der Appel erhalten. Vergessen Sie dabei nicht, auch die Kundenbewertungen der Anbieter zu lesen, um ein umfassendes Bild zu bekommen. Viel Erfolg bei Ihrem Strompreisvergleich!
Strompreise in der Nähe von Niederhausen an der Appel
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Niederhausen an der Appel und im Landkreis Donnersbergkreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Niederhausen an der Appel |
Münsterappel | 34,55 Ct./kWh | +0,8 % |
Fürfeld | 30,53 Ct./kWh | -11,0 % |
Mörsfeld | 34,52 Ct./kWh | +0,7 % |
Kriegsfeld | 34,84 Ct./kWh | +1,6 % |
Frei-Laubersheim | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Neu-Bamberg | 30,63 Ct./kWh | -10,7 % |
Gaugrehweiler | 34,55 Ct./kWh | +0,8 % |
Hackenheim | 30,53 Ct./kWh | -11,0 % |
Stein-Bockenheim | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Hochstätten | 34,84 Ct./kWh | +1,6 % |
Siefersheim | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Volxheim | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Wonsheim | 30,53 Ct./kWh | -11,0 % |
Altenbamberg | 34,84 Ct./kWh | +1,6 % |
Bad Münster | 35,16 Ct./kWh | +2,5 % |
Nieder-Wiesen | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Bad Kreuznach | 30,76 Ct./kWh | -10,3 % |
Gerbach | 34,72 Ct./kWh | +1,3 % |
Alsenz | 34,89 Ct./kWh | +1,8 % |
Wöllstein | 30,63 Ct./kWh | -10,7 % |
Eckelsheim | 30,03 Ct./kWh | -12,4 % |
Norheim | 34,84 Ct./kWh | +1,6 % |
Wendelsheim | 30,58 Ct./kWh | -10,8 % |
Feilbingert | 34,89 Ct./kWh | +1,8 % |
Niedermoschel | 34,55 Ct./kWh | +0,8 % |