Rinnthal Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Rinnthal
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Rinnthal bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Rinnthal

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Rinnthal
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Rinnthal der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Rinnthal mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Rinnthal
- Gemeinde: Gemeinde Rinnthal
- Postleitzahl: 76857
- Vorwahl (Festnetz): 06346
- Einwohner: ≈686
- Haushalte in der Gemeinde: ≈323
Stromanbieter in Rinnthal (PLZ: 76857)
Wenn es um den Strompreisvergleich geht, ist es wichtig, die verschiedenen Stromanbieter in der Region zu kennen. Im beschaulichen Rinnthal, mit der Postleitzahl 76857, gibt es einige Möglichkeiten, wenn es um die Wahl des richtigen Stromversorgers geht. Obwohl wir keine aktuellen Daten haben, möchten wir Ihnen dennoch die Namen einiger großer Stromanbieter in Rinnthal nennen, die regelmäßig gute Angebote haben.
Stromanbieter in Rinnthal:
- Stadtwerke Rinnthal: Die örtlichen Stadtwerke sind immer eine gute Option. Sie kennen die Region am besten und bieten oft attraktive Tarife für ihre Kunden.
- E.ON: Einer der größten Stromanbieter in Deutschland ist auch in Rinnthal vertreten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bieten sie oft stabile Preise und zuverlässigen Service.
- RWE: Ein weiterer großer Stromanbieter, der in Rinnthal aktiv ist. RWE hat verschiedene Tarife zur Auswahl und ist für viele Kunden eine Vertrauensmarke.
Obwohl dies nur eine kurze Liste ist, gibt es in Rinnthal sicherlich noch weitere Stromanbieter, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. Ein Strompreisvergleich ist immer empfehlenswert, um das beste Angebot zu finden. Vergessen Sie nicht, auch die Nachbarstädte von Rinnthal zu berücksichtigen, da diese oft mit ähnlichen Tarifen und Angeboten locken.
In der direkten Umgebung von Rinnthal finden sich beispielsweise folgende Städte:
- Edenkoben: Diese Stadt liegt nur wenige Kilometer entfernt von Rinnthal und bietet möglicherweise ebenfalls attraktive Stromanbieter.
- Annweiler am Trifels: Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Stromanbieter, die nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegende Region versorgen.
- Landau in der Pfalz: Als größte Stadt in der Nähe von Rinnthal gibt es hier eine Vielzahl von Stromanbietern, um auszuwählen.
Denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Stromanbieters nicht nur vom Preis abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie Kundenservice, Ökostromoptionen und Vertragsbedingungen. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Angebote zu vergleichen und treffen Sie eine informierte Entscheidung, die Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einen hilfreichen Überblick über die Stromanbieter in Rinnthal und der umliegenden Region gegeben hat. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Ihren Stromverbrauch zu überprüfen und Ihren Tarif anzupassen, um langfristig Stromkosten zu sparen.
Strompreise in der Nähe von Rinnthal
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Rinnthal und im Landkreis Südliche Weinstraße aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Rinnthal |
Wilgartswiesen | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Wernersberg | 36,07 Ct./kWh | +1,7 % |
Lug | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Spirkelbach | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Völkersweiler | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Annweiler | 36,07 Ct./kWh | +1,7 % |
Schwanheim | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Eußerthal | 36,07 Ct./kWh | +1,7 % |
Gossersweiler-Stein | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Silz (Pfalz) | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Hauenstein | 29,14 Ct./kWh | -17,8 % |
Vorderweidenthal | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Birkenhördt | 34,79 Ct./kWh | -1,9 % |
Ramberg | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Eschbach (Pfalz) | 35,16 Ct./kWh | -0,9 % |
Erfweiler | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Albersweiler | 35,96 Ct./kWh | +1,4 % |
Ranschbach | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Busenberg | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Birkweiler | 35,16 Ct./kWh | -0,9 % |
Gleiszellen-Gleishorbach | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Klingenmünster | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |
Bad Bergzabern | 34,85 Ct./kWh | -1,7 % |
Schindhard | 36,02 Ct./kWh | +1,5 % |
Pleisweiler-Oberhofen | 34,84 Ct./kWh | -1,8 % |