Stromanbieter Sörgenloch » Der Stromvergleich
Stromanbieter & Strom in Sörgenloch
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Sörgenloch bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Sörgenloch

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Sörgenloch
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Sörgenloch der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Sörgenloch mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Sörgenloch: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Sörgenloch bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Anbietern häufig günstige Tarife und nachhaltige Optionen wie Ökostrom nutzen. Wir haben für dich die wichtigsten Anbieter in Sörgenloch zusammengestellt und zeigen dir, was sie besonders macht.
Top regionale Stromanbieter in Sörgenloch
Hier findest du eine Übersicht der regionalen Anbieter, die in Sörgenloch aktiv sind. Jeder von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten, sei es ein attraktiver Bonus, ein besonders günstiger Preis oder ein hervorragender Kundenservice.
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Mainz | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Rheinhessen Energie | RegionalStrom | 0,26 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
LokalPower | BasisTarif | 0,27 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusätzlich zu den günstigen Preisen bieten viele Anbieter in Sörgenloch besondere Services an. Dazu gehören Bonusprogramme, Ökostromtarife und ein persönlicher Kundenservice vor Ort. Wenn du mehr über die Angebote erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Sörgenloch vergleichen und deine Ersparnis berechnen.
Grundversorger in Sörgenloch: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Sörgenloch ist die Energie Mainz. Als regionaler Anbieter spielt er eine wichtige Rolle in der Stromversorgung der Gemeinde. Der Grundversorgungstarif ist eine sichere Option, falls du keinen anderen Vertrag abschließen möchtest. Doch lohnt sich das wirklich? Wir klären auf.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif von Energie Mainz bietet eine einfache und unkomplizierte Stromversorgung. Die Kosten liegen bei etwa 0,30 € pro kWh, und die monatliche Grundgebühr beträgt 10,50 €. Ein Vorteil ist, dass keine Vertragsbindung besteht und du den Tarif jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen kannst. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu anderen Anbietern oft höher.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. 💡 Das lohnt sich!
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorgungstarif wechseln? Kein Problem! Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und prüfe die Konditionen.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deine Ersparnis! 🎉
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Sörgenloch senken und von den Vorteilen profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Sörgenloch
- Gemeinde: Gemeinde Sörgenloch
- Postleitzahl: 55270
- Vorwahl (Festnetz): 06136
- Einwohner: ≈1.181
- Haushalte in der Gemeinde: ≈505
Strompreise in der Nähe von Sörgenloch
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Sörgenloch und im Landkreis Mainz-Bingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Sörgenloch |
Zornheim | 31,00 Ct./kWh | -5,2 % |
Nieder-Olm | 30,92 Ct./kWh | -5,4 % |
Udenheim | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |
Hahnheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Saulheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Schornsheim | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |
Undenheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Ober-Olm | 33,46 Ct./kWh | +2,3 % |
Klein-Winternheim | 33,46 Ct./kWh | +2,3 % |
Selzen | 30,76 Ct./kWh | -5,9 % |
Köngernheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Gabsheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Mommenheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Essenheim | 33,42 Ct./kWh | +2,2 % |
Harxheim | 31,09 Ct./kWh | -4,9 % |
Friesenheim (Rheinhessen) | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Bechtolsheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Gau-Bischofsheim | 33,38 Ct./kWh | +2,1 % |
Stadecken-Elsheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Wörrstadt | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |
Biebelnheim | 30,77 Ct./kWh | -5,9 % |
Lörzweiler | 33,42 Ct./kWh | +2,2 % |
Gau-Odernheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Weinolsheim | 30,80 Ct./kWh | -5,8 % |
Spiesheim | 30,72 Ct./kWh | -6,0 % |