Stromanbieter in Droßdorf bei Zeitz ᐅ Strom
Stromanbieter & Strom in Droßdorf bei Zeitz
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Droßdorf bei Zeitz bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Droßdorf bei Zeitz

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Droßdorf bei Zeitz
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Droßdorf bei Zeitz der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Droßdorf bei Zeitz mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Droßdorf bei Zeitz
- Gemeinde: Gemeinde Gutenborn
- Postleitzahlen: 06712, 06712, 06712, 06712
- Vorwahl (Festnetz): 03441
- Einwohner: ≈694
- Haushalte in der Gemeinde: ≈841
Stromanbieter in Droßdorf bei Zeitz (PLZ: 06712)
Die Region und ihre Nachbarstädte
Die kleine Gemeinde Droßdorf liegt idyllisch im Landkreis Zeitz und gehört zur wunderschönen Region Sachsen-Anhalt. Umgeben von grünen Wiesen und sanften Hügeln bietet diese Gegend eine angenehme Wohnatmosphäre. Droßdorf grenzt an einige charmante Nachbarstädte wie Zeitz, Weißenfels und Naumburg, die mit ihrer historischen Architektur und kulturellen Vielfalt beeindrucken.
Wenn es um die Wahl des passenden Stromanbieters geht, stehen den Bewohnern von Droßdorf und den umliegenden Gemeinden verschiedene Optionen zur Verfügung. Hier sind einige große Stromanbieter, die in der Stadt aktiv sind:
Stromanbieter Droßdorf:- Energieversorgung Mitteldeutschland AG
- Vattenfall Europe Sales GmbH
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die genauen Tarife und Preise können je nach Anbieter und individuellem Energieverbrauch variieren. Daher lohnt es sich, einen genauen Strompreisvergleich durchzuführen, um das beste Angebot für sich zu finden. Mit einem solchen Vergleich können Verbraucher sicherstellen, dass sie nicht nur den passenden Stromanbieter wählen, sondern auch von attraktiven Konditionen und möglichen Einsparungen profitieren.
Ein Strompreisvergleich sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter nicht nur den Preis pro Kilowattstunde, sondern auch mögliche Boni und Serviceleistungen. Zudem spielt auch die Vertragslaufzeit eine Rolle, da ein flexibler Anbieterwechsel in der Zukunft von Vorteil sein kann.
Also, liebe Strompreisvergleich-Interessierte in Droßdorf und Umgebung, nutzen Sie die Vielfalt der Stromanbieter in Ihrer Region und finden Sie den passenden Tarif, der zu Ihnen und Ihrem individuellen Stromverbrauch passt. Vergleichen Sie Angebote der großen Stromanbieter wie Energieversorgung Mitteldeutschland, Vattenfall oder EnBW und machen Sie einen intelligenten Wechsel, der Ihnen langfristig Ersparnisse und Zufriedenheit bringt.
Strompreise in der Nähe von Droßdorf bei Zeitz
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Droßdorf bei Zeitz und im Landkreis Burgenlandkreis (Saale) aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Droßdorf bei Zeitz |
Schellbach bei Zeitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Grana | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Haynsburg | 30,80 Ct./kWh | -2,1 % |
Zeitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Geußnitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Kretzschau | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Nonnewitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Wittgendorf bei Zeitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Luckenau | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Döschwitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Brahmenau | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |
Pölzig | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |
Droyßig | 30,80 Ct./kWh | -2,1 % |
Wetterzeube | 30,80 Ct./kWh | -2,1 % |
Trebnitz | 30,80 Ct./kWh | -2,1 % |
Kayna | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Würchwitz | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Bad Köstritz | 28,47 Ct./kWh | -9,5 % |
Deuben | 30,80 Ct./kWh | -2,1 % |
Elsteraue | 32,76 Ct./kWh | +4,1 % |
Caaschwitz | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |
Silbitz | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |
Großenstein | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |
Gera | 29,65 Ct./kWh | -5,8 % |
Hartmannsdorf (bei Eisenberg) | 30,66 Ct./kWh | -2,6 % |