Gerlebogk Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Gerlebogk
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Gerlebogk bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Gerlebogk

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Gerlebogk
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Gerlebogk der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Gerlebogk mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Gerlebogk
- Gemeinde: Stadt Könnern
- Postleitzahlen: 06420, 06420, 06420, 06420, 06420
- Vorwahl (Festnetz): 034691
- Einwohner: ≈344
- Haushalte in der Gemeinde: ≈4.152
Stromanbieter in Gerlebogk (PLZ: 06420)
Wer auf der Suche nach einem geeigneten Stromanbieter in Gerlebogk ist, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. In der Region gibt es sowohl große als auch kleinere Anbieter, die mit unterschiedlichen Tarifen und Leistungen locken. Um den passenden Anbieter zu finden, lohnt es sich, einen Strompreisvergleich durchzuführen.
Eine beliebte Option für viele Haushalte in Gerlebogk sind die Stadtwerke Gerlebogk. Sie bieten zuverlässige Stromversorgung zu fairen Preisen und sind bekannt für ihren guten Kundenservice. Die Stadtwerke Gerlebogk sind in der gesamten Region stark vertreten und versorgen nicht nur Gerlebogk, sondern auch die umliegenden Nachbarstädte.
Neben den Stadtwerken Gerlebogk gibt es auch andere namhafte Anbieter, die in der Region aktiv sind. Hierzu zählen beispielsweise:
- ENERGIE AG
- Bayernwerk
- RWE
- Vattenfall
- EnBW
Die genannten Anbieter sind nur eine Auswahl. Es gibt noch viele weitere Anbieter, die in Gerlebogk ihre Dienste anbieten. Ein Strompreisvergleich bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Tarife und Leistungen der Anbieter miteinander zu vergleichen und somit den besten Stromanbieter für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Regionale Besonderheiten und Nachbarstädte
Gerlebogk liegt in einer wunderschönen Region, die sich durch ihre Naturvielfalt und ihre historischen Städte auszeichnet. Die umliegenden Nachbarstädte, wie beispielsweise Hinterdorf und Vorderdorf, profitieren ebenfalls von den verschiedenen Stromanbietern, die in Gerlebogk aktiv sind.
In Hinterdorf beispielsweise versorgen die Stadtwerke Gerlebogk nicht nur die Einwohner, sondern auch die Industrie mit Strom. Die zuverlässige Stromversorgung ist essentiell für die Wirtschaft und die Infrastruktur der Stadt. Auch hier haben die Verbraucher die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen.
Vorderdorf punktet hingegen mit seinen grünen Energiequellen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die ausschließlich Ökostrom anbieten. Dies ermöglicht es den Bürgern, aktiv am Klimaschutz teilzuhaben und ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Um einen umfassenden Überblick über die Stromanbieter in Gerlebogk und den Nachbarstädten zu erhalten, sollte man jedoch nicht nur auf die großen Namen achten. Oftmals bieten auch kleinere, regionale Anbieter attraktive Tarife an, die mit zusätzlichen Serviceleistungen überzeugen können.
Ein Strompreisvergleich ist daher die beste Methode, um den individuell passenden Stromanbieter in Gerlebogk zu finden. Dabei können nicht nur die Kosten, sondern auch andere Faktoren, wie beispielsweise die Vertragslaufzeit oder der Kundenservice, berücksichtigt werden.
Insgesamt lohnt es sich, Zeit in die Suche nach einem geeigneten Stromanbieter zu investieren. Mit einem guten Strompreisvergleich kann man langfristig Geld sparen und von einem zuverlässigen und kundenorientierten Service profitieren.
Strompreise in der Nähe von Gerlebogk
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Gerlebogk und im Landkreis Salzlandkreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Gerlebogk |
Preußlitz | 30,79 Ct./kWh | +4,3 % |
Cörmigk | 30,16 Ct./kWh | +2,2 % |
Gröbzig | 28,48 Ct./kWh | -3,5 % |
Biendorf (Bernburg) | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Domnitz | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Poley bei Bernburg | 30,37 Ct./kWh | +2,9 % |
Baalberge | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Wohlsdorf | 29,78 Ct./kWh | +0,9 % |
Könnern | 30,60 Ct./kWh | +3,7 % |
Peißen bei Bernburg | 28,42 Ct./kWh | -3,7 % |
Löbejün | 30,48 Ct./kWh | +3,3 % |
Rothenburg (Saale) | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Edderitz | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Latdorf | 30,46 Ct./kWh | +3,2 % |
Nauendorf bei Halle | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Neutz-Lettewitz | 28,41 Ct./kWh | -3,8 % |
Wettin | 30,41 Ct./kWh | +3,0 % |
Plötz bei Halle | 30,46 Ct./kWh | +3,2 % |
Friedeburg (Saale) | 23,87 Ct./kWh | -19,1 % |
Gerbitz | 32,28 Ct./kWh | +9,4 % |
Krosigk | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Bernburg (Saale) | 30,76 Ct./kWh | +4,2 % |
Köthen (Anhalt) | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Gröna | 30,32 Ct./kWh | +2,7 % |
Wulfen bei Köthen | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |