Nebra (Unstrut) Strom Vergleich
Stromanbieter & Strom in Nebra (Unstrut)
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Nebra (Unstrut) bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Nebra (Unstrut)

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Nebra (Unstrut)
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Nebra (Unstrut) der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Nebra (Unstrut) mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Nebra (Unstrut): Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Nebra (Unstrut) bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Tarifen häufig Geld sparen und gleichzeitig nachhaltige Energieoptionen wie Ökostrom nutzen. 💡
Top regionale Anbieter in Nebra (Unstrut)
Hier sind drei Anbieter, die in Nebra (Unstrut) aktiv sind und sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Burgenland | RegionalStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Nebra Energie | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Unstrut Strom | BasisTarif | 0,27 € | 10,50 €/Monat | Keine |
Zusatzservices der regionalen Anbieter
Viele regionale Stromanbieter in Nebra (Unstrut) bieten zusätzliche Services an, die deinen Alltag erleichtern. Dazu gehören:
- 💚 Ökostromtarife: Nachhaltige Energie aus erneuerbaren Quellen.
- 🎁 Bonusprogramme: Attraktive Prämien für Neukunden oder langjährige Kunden.
- 📞 Persönlicher Kundenservice: Schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen.
Möchtest du mehr über die günstigen Stromtarife in Nebra (Unstrut) erfahren? Vergleiche Stromtarife in Nebra (Unstrut) und finde den passenden Anbieter für dich.
Grundversorger in Nebra (Unstrut): Alles, was du wissen musst
In Nebra (Unstrut) ist die Stadtwerke Nebra GmbH der Grundversorger. Als Grundversorger sorgt sie dafür, dass jeder Haushalt in der Region zuverlässig mit Strom versorgt wird – ohne lange Vertragsbindung oder komplizierte Formalitäten. 🏠
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif ist eine einfache Lösung, die keine Vertragsbindung vorsieht. Die Kündigungsfrist beträgt lediglich zwei Wochen. Allerdings ist dieser Tarif oft teurer als spezielle Angebote von anderen Anbietern. Hier ein Überblick:
- 💸 Preis pro kWh: 0,32 €
- 📅 Grundgebühr: 11,00 €/Monat
- ⏳ Kündigungsfrist: 2 Wochen
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr bedeutet das jährliche Kosten von etwa 1.235 €. Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter könntest du bis zu 200 € im Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Den Grundversorgungstarif zu wechseln, ist einfacher, als du denkst. Folge diesen Schritten:
- Vergleiche die Stromtarife in Nebra (Unstrut) auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deinen günstigeren Stromtarif ohne Unterbrechung der Versorgung.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Geld spart, sondern auch Zeit. Nutze jetzt die Chance und senke deine Stromkosten in Nebra (Unstrut)! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Nebra (Unstrut)
- Gemeinde: Stadt Nebra (Unstrut)
- Postleitzahlen: 06642, 06642, 06642
- Vorwahl (Festnetz): 034461
- Einwohner: ≈2.679
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.522
Strompreise in der Nähe von Nebra (Unstrut)
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Nebra (Unstrut) und im Landkreis Burgenlandkreis (Saale) aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Nebra (Unstrut) |
Wangen (Nebra) | 29,95 Ct./kWh | +1,4 % |
Altenroda | 30,29 Ct./kWh | +2,6 % |
Reinsdorf bei Naumburg | 30,31 Ct./kWh | +2,7 % |
Memleben | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Saubach | 28,23 Ct./kWh | -4,4 % |
Burgscheidungen | 30,31 Ct./kWh | +2,7 % |
Bad Bibra | 30,53 Ct./kWh | +3,4 % |
Karsdorf | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Steigra | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Querfurt | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Wohlmirstedt | 30,46 Ct./kWh | +3,2 % |
Barnstädt | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Nemsdorf-Göhrendorf | 30,41 Ct./kWh | +3,0 % |
Klosterhäseler | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Laucha an der Unstrut | 30,46 Ct./kWh | +3,2 % |
Roßleben | 30,41 Ct./kWh | +3,0 % |
Farnstädt | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |
Wiehe | 30,42 Ct./kWh | +3,1 % |
Obhausen | 30,40 Ct./kWh | +3,0 % |
Herrengosserstedt | 30,29 Ct./kWh | +2,6 % |
Taugwitz | 30,79 Ct./kWh | +4,3 % |
Lossa bei Naumburg | 30,41 Ct./kWh | +3,0 % |
Eckartsberga | 30,40 Ct./kWh | +3,0 % |
Gleina bei Naumburg | 30,41 Ct./kWh | +3,0 % |
Osterhausen | 30,43 Ct./kWh | +3,1 % |