Stiege Stromanbieter » Vergleich der Anbieter
Stromanbieter & Strom in Stiege
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Stiege bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Stiege

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Stiege
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Stiege der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Stiege mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Stiege: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Stiege bieten dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch eine persönliche Nähe, die große Konzerne oft nicht leisten können. 🏡 Durch lokale Anbieter unterstützt du die regionale Wirtschaft und profitierst von einem schnellen, zuverlässigen Kundenservice. Zudem setzen viele regionale Versorger auf nachhaltige Energiequellen, was dir die Möglichkeit gibt, umweltbewusst zu handeln.
Top regionale Anbieter in Stiege
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Stiege und ihre Besonderheiten:
- HarzEnergie: Bekannt für faire Preise und Ökostromtarife. 🌿
- StiegeStrom: Lokaler Anbieter mit Bonusprogrammen und transparenten Konditionen.
- NaturWatt Harz: Spezialisiert auf 100 % erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
HarzEnergie | ÖkoBasic | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
StiegeStrom | LokalPlus | 0,26 € | 8,50 €/Monat | Treuebonus: 5 % Rabatt |
NaturWatt Harz | GrünStrom | 0,30 € | 10,50 €/Monat | Ökobonus: 50 € |
Zusätzlich bieten viele Anbieter Services wie kostenlose Energieberatung, flexible Vertragslaufzeiten oder spezielle Tarife für Familien. 💡 Vergleiche Stromtarife in Stiege und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Grundversorger in Stiege: Was du wissen solltest
Der Grundversorger in Stiege, HarzEnergie, spielt eine zentrale Rolle in der Region. Er stellt sicher, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Tarifwahl. Als Grundversorger bietet HarzEnergie einen Tarif ohne Vertragsbindung, der sich besonders für kurzfristige Lösungen eignet.
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Tarif des Grundversorgers liegt bei etwa 0,32 € pro kWh und einer monatlichen Grundgebühr von 11,50 €. Ein Vorteil ist die fehlende Vertragsbindung, sodass du jederzeit kündigen kannst. Allerdings sind die Preise oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 200 € sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und prüfe die Konditionen.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Dein neuer Versorger kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer – sowohl für deinen Geldbeutel als auch für die Umwelt. 🌍 Jetzt Stromkosten in Stiege senken und von attraktiven Angeboten profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Stiege
- Gemeinde: Stadt Oberharz am Brocken
- Postleitzahlen: 38899, 38899, 38899, 38899, 38899, 38899, 38899
- Vorwahl (Festnetz): 039459
- Einwohner: ≈1.199
- Haushalte in der Gemeinde: ≈5.206
Strompreise in der Nähe von Stiege
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Stiege und im Landkreis Harz aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Stiege |
Hasselfelde | 31,61 Ct./kWh | +0,8 % |
Breitenstein | 29,52 Ct./kWh | -5,9 % |
Allrode | 31,57 Ct./kWh | +0,6 % |
Hüttenrode | 33,20 Ct./kWh | +5,8 % |
Güntersberge | 29,78 Ct./kWh | -5,1 % |
Neustadt (Harz) | 29,56 Ct./kWh | -5,8 % |
Stolberg (Harz) | 29,70 Ct./kWh | -5,3 % |
Elbingerode (Harz) | 31,55 Ct./kWh | +0,6 % |
Wienrode | 33,20 Ct./kWh | +5,8 % |
Blankenburg | 33,20 Ct./kWh | +5,8 % |
Cattenstedt | 33,20 Ct./kWh | +5,8 % |
Heimburg | 33,20 Ct./kWh | +5,8 % |
Niedersachswerfen | 29,56 Ct./kWh | -5,8 % |
Timmenrode | 31,55 Ct./kWh | +0,6 % |
Rottleberode | 29,70 Ct./kWh | -5,3 % |
Benneckenstein | 31,55 Ct./kWh | +0,6 % |
Nordhausen | 29,88 Ct./kWh | -4,7 % |
Tanne | 31,57 Ct./kWh | +0,6 % |
Friedrichsbrunn | 31,55 Ct./kWh | +0,6 % |
Straßberg bei Quedlinburg | 29,70 Ct./kWh | -5,3 % |
Schwenda | 29,70 Ct./kWh | -5,3 % |
Urbach (Thüringen) | 29,56 Ct./kWh | -5,8 % |
Siptenfelde | 29,70 Ct./kWh | -5,3 % |
Thale | 31,61 Ct./kWh | +0,8 % |
Wernigerode | 31,55 Ct./kWh | +0,6 % |