Trebnitz Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Trebnitz
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Trebnitz bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Trebnitz

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Trebnitz
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Trebnitz der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Trebnitz mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Trebnitz: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Trebnitz bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft flexibler, bieten persönlichen Kundenservice und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du bei vielen Anbietern auf nachhaltige Optionen wie Ökostromtarife setzen. Hier stellen wir dir drei regionale Anbieter vor, die in Trebnitz aktiv sind:
Top regionale Anbieter in Trebnitz
- Energie Burgenland: Bekannt für faire Preise und einen starken Fokus auf erneuerbare Energien. Sie bieten attraktive Bonusprogramme für Neukunden.
- Stadtwerke Naumburg: Ein zuverlässiger Partner mit transparenten Tarifen und einem exzellenten Kundenservice. Sie haben auch spezielle Tarife für Familien.
- Naturstrom Saale: Spezialisiert auf Ökostrom und nachhaltige Energie. Ideal, wenn du Wert auf Umweltschutz legst.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Burgenland | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Naumburg | FamilienStrom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | Rabatt für Mehrpersonenhaushalte |
Naturstrom Saale | ÖkoPower | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Keine Boni, aber 100 % Ökostrom |
Zusätzlich zu den Tarifen bieten viele Anbieter in Trebnitz besondere Services wie kostenlose Energieberatung, Bonusprogramme oder flexible Vertragslaufzeiten. Wenn du nach einem günstigen und nachhaltigen Anbieter suchst, lohnt sich ein Vergleich. Vergleiche Stromtarife in Trebnitz und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Trebnitz: Was du wissen solltest
In Trebnitz ist die Stadtwerke Naumburg GmbH der Grundversorger. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellen, dass jeder Haushalt mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. Der Grundversorgungstarif ist zwar zuverlässig, aber oft teurer als spezielle Tarife anderer Anbieter.
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Stadtwerke Naumburg kostet im Schnitt 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 11,50 € pro Monat. Es gibt keine Vertragsbindung, und die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen. Das ist praktisch, wenn du schnell wechseln möchtest. Allerdings fehlen oft Boni oder Rabatte, die du bei anderen Anbietern erhalten würdest.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
- Vergleiche die Tarife: Nutze einen Strompreisvergleich, um günstige Alternativen zu finden.
- Wähle einen neuen Anbieter: Entscheide dich für einen Tarif, der zu deinem Verbrauch passt.
- Melde dich beim neuen Anbieter an: Dieser kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße die Ersparnis: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr kannst du bis zu 150 € im Jahr sparen.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer. Mit einem neuen Anbieter sparst du nicht nur Geld, sondern kannst auch von zusätzlichen Services profitieren. 💡 Jetzt Stromkosten in Trebnitz senken und den passenden Tarif finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Trebnitz
- Gemeinde: Stadt Teuchern
- Postleitzahlen: 06682, 06682, 06682, 06682, 06682, 06682, 06682, 06682
- Vorwahl (Festnetz): 034443
- Einwohner: ≈907
- Haushalte in der Gemeinde: ≈4.206
Stromanbieter in Trebnitz (PLZ: 06682)
Für viele Menschen ist der Wechsel des Stromanbieters eine gute Möglichkeit, um Kosten zu sparen. Daher ist es durchaus sinnvoll, einen Strompreisvergleich durchzuführen und sich über die verschiedenen Anbieter in der eigenen Region zu informieren. Auch in der Stadt Trebnitz gibt es eine Vielzahl an Stromanbietern, die ihre Dienste anbieten und mit verschiedenen Tarifen locken. Doch welche Anbieter gibt es eigentlich in Trebnitz und welche Städte gehören zur Region?
Regionale Stromanbieter
In der Stadt Trebnitz haben sich im Laufe der Jahre einige große Stromanbieter etabliert, die eine breite Auswahl an Tarifen anbieten. Hier findest du eine kurze Auflistung der bekanntesten Anbieter:
- Energie Trebnitz
- StromPlus
- Energy4You
- Strom & Co
Diese Anbieter haben sich in der Region einen Namen gemacht und bieten ihre Dienste sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden an. Mit ihren individuellen Tarifen versuchen sie, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und attraktive Konditionen anzubieten.
Nachbarstädte und ihre Stromanbieter
Neben der Stadt Trebnitz gehören auch einige umliegende Städte und Gemeinden zur Region. Diese Städte werden ebenfalls von den großen Stromanbietern versorgt. Hier sind die Namen einiger Nachbarstädte und die zugehörigen Anbieter:
- Burgliebenau - Energie Trebnitz
- Kabelsketal - StromPlus
- Böhlitz-Ehrenberg - Energy4You
- Teutschenthal - Strom & Co
Diese Städte profitieren ebenfalls von den Dienstleistungen der genannten Stromanbieter. Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus lohnt sich also, um den passenden Stromanbieter mit attraktiven Tarifen zu finden.
Bei einem Strompreisvergleich solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Vertragslaufzeit, den Kundenservice und mögliche Zusatzleistungen. So findest du den Stromanbieter, der am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Also, nichts wie los und vergleiche die Stromanbieter in Trebnitz und Umgebung, um von günstigen Tarifen zu profitieren!
Strompreise in der Nähe von Trebnitz
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Trebnitz und im Landkreis Burgenlandkreis (Saale) aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Trebnitz |
Deuben | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Luckenau | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Döschwitz | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Gröben | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Kretzschau | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Hohenmölsen | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Nonnewitz | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Teuchern | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Droyßig | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Grana | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Nessa | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Haynsburg | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Granschütz | 27,41 Ct./kWh | -7,1 % |
Meineweh | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Zeitz | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Taucha bei Weißenfels | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Krauschwitz (Teuchern) | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Muschwitz | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Droßdorf bei Zeitz | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Zorbau | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Wetterzeube | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Schellbach bei Zeitz | 31,47 Ct./kWh | +6,6 % |
Langendorf (Weißenfels) | 32,06 Ct./kWh | +8,6 % |
Rippach | 29,52 Ct./kWh | 0,0 % |
Stößen | 32,06 Ct./kWh | +8,6 % |