Stromanbieter Eibau » Strompreis Vergleich
Stromanbieter & Strom in Eibau
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Eibau bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Eibau

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Eibau
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Eibau der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Eibau mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Eibau: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Eibau bieten dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch eine persönliche Nähe, die große Konzerne oft nicht leisten können. 🌍💡 Wir sind der Meinung, dass lokale Anbieter durch ihre Flexibilität und ihren Fokus auf die Region punkten. Sie kennen die Bedürfnisse der Haushalte in Eibau und bieten oft maßgeschneiderte Lösungen an.
Top regionale Anbieter in Eibau
Hier sind drei Anbieter, die in Eibau besonders beliebt sind:
- Energie Eibau GmbH: Bekannt für faire Preise und einen ausgezeichneten Kundenservice. Sie bieten auch Ökostromtarife an.
- Stromwerk Oberlausitz: Spezialisiert auf nachhaltige Energie und attraktive Bonusprogramme für Neukunden.
- Lokalstrom Sachsen: Setzt auf Transparenz und niedrige Grundgebühren, ideal für Haushalte mit geringem Verbrauch.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Eibau GmbH | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 50 € Neukundenbonus |
Stromwerk Oberlausitz | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 3 Monate gratis Strom |
Lokalstrom Sachsen | EasyStrom | 0,27 € | 7,99 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Zusätzlich bieten viele regionale Anbieter in Eibau besondere Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. 💚 Mit einem Wechsel kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützen. Vergleiche Stromtarife in Eibau und finde den passenden Anbieter für dich!
Grundversorger in Eibau: Alles, was du wissen musst
In Eibau ist die Stadtwerke Görlitz AG der Grundversorger. Als Grundversorger spielt sie eine zentrale Rolle in der Region und sichert die Stromversorgung für alle Haushalte, die keinen speziellen Vertrag abgeschlossen haben. 🏠⚡
Der Grundversorgungstarif: Vor- und Nachteile
Der Grundversorgungstarif ist einfach und unkompliziert, aber nicht immer der günstigste. Hier die Details:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 10,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Vorteile sind die Flexibilität und die Sicherheit, immer Strom zu haben. Nachteile sind die höheren Kosten im Vergleich zu vielen Alternativen. Für einen Haushalt mit 3.500 kWh/Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Eibau
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und fülle das Online-Formular aus.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und schon fließt der günstigere Strom. 🎉
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer. Warum also nicht jetzt starten und deine Stromkosten senken? Jetzt Stromkosten in Eibau senken und von attraktiven Angeboten profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Eibau
- Gemeinde: Gemeinde Kottmar
- Postleitzahlen: 02739, 02739, 02739
- Vorwahl (Festnetz): 03586
- Einwohner: ≈5.157
- Haushalte in der Gemeinde: ≈3.634
Strompreise in der Nähe von Eibau
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Eibau und im Landkreis Görlitz aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Eibau |
Leutersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Oderwitz | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Obercunnersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Neugersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Niedercunnersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Seifhennersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Strahwalde | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Hainewalde | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Dürrhennersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Großschönau | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Großschweidnitz | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Herrnhut | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Ebersbach-Neugersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Berthelsdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Friedersdorf (Spree) | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Löbau | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Lawalde | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Mittelherwigsdorf | 33,40 Ct./kWh | -2,5 % |
Rosenbach bei Löbau | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Schönbach | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Kurort Jonsdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Großhennersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Bertsdorf-Hörnitz | 33,40 Ct./kWh | -2,5 % |
Olbersdorf | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |
Neusalza-Spremberg | 34,24 Ct./kWh | 0,0 % |