Stromanbieter in Sebnitz » Beste Strompreise
Stromanbieter & Strom in Sebnitz
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Sebnitz bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Sebnitz

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Sebnitz
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Sebnitz der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Sebnitz mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Sebnitz: Vorteile und Tarifübersicht
Regionale Stromanbieter in Sebnitz bieten dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch eine persönliche Nähe, die große Konzerne oft nicht leisten können. 🌍💡 Sie kennen die Bedürfnisse der Region und unterstützen oft lokale Projekte. Zudem kannst du bei vielen Anbietern auf Ökostromtarife setzen, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hier sind drei Anbieter, die in Sebnitz aktiv sind:
Top 3 regionale Stromanbieter in Sebnitz
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Sachsen | RegioStrom Plus | 0,28 € | 9,90 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Sebnitz | LokalStrom Öko | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
NaturEnergie Elbtal | Grüner Strom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Diese Anbieter bieten neben günstigen Preisen auch Zusatzservices wie Bonusprogramme, Ökostromtarife und einen hervorragenden Kundenservice. 💬 Unserer Meinung nach lohnt es sich, die Tarife zu vergleichen, um das beste Angebot für deinen Haushalt zu finden. Vergleiche Stromtarife in Sebnitz und spare bares Geld!
Mögliche Ersparnis durch einen Wechsel
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 200 € im Jahr sparen. 💰 Das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt, wenn du dich für Ökostrom entscheidest.
Grundversorger in Sebnitz: Alles, was du wissen musst
Der Grundversorger in Sebnitz ist die Stadtwerke Sebnitz GmbH. Als Grundversorger spielt er eine wichtige Rolle, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt in der Region mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Tarifwahl. 🏠⚡
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Sebnitz ist einfach und unkompliziert. Hier die wichtigsten Fakten:
- Preis pro kWh: 0,32 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Vorteil: Du hast keine langfristige Bindung und kannst jederzeit wechseln. Der Nachteil: Die Preise sind oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter. Wir empfehlen daher, regelmäßig zu prüfen, ob ein Wechsel sinnvoll ist.
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Sebnitz
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt automatisch – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Mit einem Wechsel kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch von zusätzlichen Services profitieren. 💡 Jetzt Stromkosten in Sebnitz senken und den passenden Tarif finden!
Unser Fazit: Ein Wechsel lohnt sich fast immer. Mit einem Vergleich auf Stromanbieter-Stadt.de sparst du Zeit und Geld – und das ganz einfach von zu Hause aus. 🏡💻
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Sebnitz
- Gemeinde: Stadt Sebnitz
- Postleitzahl: 01855
- Vorwahl (Festnetz): 035971,035974,035022
- Einwohner: ≈9.496
- Haushalte in der Gemeinde: ≈5.052
Strompreise in der Nähe von Sebnitz
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Sebnitz und im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Sebnitz |
Neustadt in Sachsen | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Reinhardtsdorf-Schöna | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Steinigtwolmsdorf | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Neukirch (Lausitz) | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Bad Schandau | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Porschdorf | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Rathmannsdorf | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Schmölln-Putzkau | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Sohland an der Spree | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Demitz-Thumitz | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Gohrisch | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Hohnstein | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Wilthen | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Bischofswerda | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Schirgiswalde | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Doberschau-Gaußig | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Kirschau | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Obergurig | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Crostau | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Göda | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Stolpen | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |
Großpostwitz | 34,24 Ct./kWh | +3,9 % |