Stromanbieter Horst » Strompreis Vergleich
Stromanbieter & Strom in Horst
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Horst bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Horst

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Horst
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Horst der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Horst mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Horst: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Horst bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, was sich in einem persönlicheren Kundenservice und lokalen Angeboten zeigt. Zudem unterstützt du mit deiner Wahl die regionale Wirtschaft und förderst nachhaltige Energieprojekte in deiner Umgebung. 🏡💡
Top regionale Anbieter in Horst
Hier sind drei bekannte regionale Stromanbieter in Horst, die sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
HorstEnergie | BasisStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | Neukundenbonus: 100 € |
Nordlicht Energie | ÖkoPower | 0,30 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Stadtwerke Horst | KomfortStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Gratis Smart-Home-Gerät |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Anbieter in Horst bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch attraktive Zusatzleistungen. HorstEnergie punktet mit einem Bonusprogramm für treue Kunden, während Nordlicht Energie ausschließlich Ökostromtarife anbietet. Die Stadtwerke Horst überzeugen mit einem exzellenten Kundenservice und modernen Smart-Home-Lösungen. So findest du garantiert den passenden Tarif für deine Bedürfnisse.
Möchtest du mehr über die Stromtarife in Horst erfahren? Dann vergleiche jetzt Stromtarife in Horst und spare Zeit sowie Geld!
Der Grundversorger in Horst: Alles, was du wissen musst
In Horst (Landkreis Steinburg) ist die Stadtwerke Horst GmbH der Grundversorger. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – ohne lange Vertragsbindungen oder komplizierte Wechselprozesse.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Horst ist eine solide Wahl, wenn du keine Zeit für einen Anbieterwechsel hast. Der Preis liegt bei etwa 0,32 € pro kWh, und die monatliche Grundgebühr beträgt 11,50 €. Ein Vorteil ist, dass du keine Mindestvertragslaufzeit einhalten musst und den Tarif jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen kannst. Allerdings ist dieser Tarif oft teurer als Angebote von alternativen Anbietern.
So wechselst du den Grundversorgungstarif in Horst
Falls du den Grundversorgungstarif wechseln möchtest, ist das ganz einfach:
- Vergleiche die günstigen Anbieter in Horst auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
Ersparnis durch einen Wechsel
Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kann durch einen Wechsel vom Grundversorgungstarif zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € im Jahr sparen. Das lohnt sich! 💰
Unserer Meinung nach ist ein Vergleich der Stromtarife in Horst immer sinnvoll. Mit nur wenigen Klicks kannst du deine Stromkosten senken und gleichzeitig von attraktiven Boni profitieren. Jetzt Stromkosten in Horst senken und den passenden Tarif finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Horst
- Gemeinde: Gemeinde Horst (Holstein)
- Postleitzahl: 25358
- Vorwahl (Festnetz): 04126
- Einwohner: ≈5.174
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.618
Strompreise in der Nähe von Horst
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Horst und im Landkreis Steinburg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Horst |
Hohenfelde (Steinburg) | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Kiebitzreihe | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Rethwisch (Steinburg) | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Sommerland | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Lägerdorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Elmshorn | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Westerhorn | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Neuenbrook | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Klein Offenseth-Sparrieshoop | 33,14 Ct./kWh | +7,0 % |
Breitenburg | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Neuendorf bei Elmshorn | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Kölln-Reisiek | 33,46 Ct./kWh | +8,0 % |
Süderau | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Klein Nordende | 29,97 Ct./kWh | -3,3 % |
Seester | 33,14 Ct./kWh | +7,0 % |
Brande-Hörnerkirchen | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Bokholt-Hanredder | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Münsterdorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Dägeling | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Heidgraben | 35,14 Ct./kWh | +13,4 % |
Groß Nordende | 35,14 Ct./kWh | +13,4 % |
Oelixdorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Seestermühe | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Bokel bei Elmshorn | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Seeth-Ekholt | 33,46 Ct./kWh | +8,0 % |