Stromanbieter Seedorf (Segeberg) ᐅ Strom
Stromanbieter & Strom in Seedorf (Segeberg)
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Seedorf (Segeberg) bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Seedorf (Segeberg)

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Seedorf (Segeberg)
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Seedorf (Segeberg) der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Seedorf (Segeberg) mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Seedorf (Segeberg): Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Seedorf (Segeberg) bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du durch regionale Tarife häufig bares Geld sparen. Wir haben uns die Anbieter in deiner Umgebung genauer angeschaut und stellen dir die besten Optionen vor.
Top regionale Anbieter in Seedorf (Segeberg)
- Stadtwerke Bad Segeberg: Bekannt für faire Preise und zuverlässigen Service. Sie bieten auch attraktive Ökostromtarife an.
- E-Werk Mittelholstein: Ein Anbieter mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und transparenten Konditionen.
- Schleswig-Holstein Netz: Ideal für Haushalte, die Wert auf regionale Verbundenheit und Bonusprogramme legen.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Stadtwerke Bad Segeberg | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
E-Werk Mittelholstein | NaturStrom | 0,27 € | 8,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Schleswig-Holstein Netz | RegioStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Treuebonus nach 2 Jahren |
Die Anbieter in Seedorf (Segeberg) punkten nicht nur mit günstigen Preisen, sondern auch mit Zusatzservices wie Ökostromtarifen, Bonusprogrammen und einem ausgezeichneten Kundenservice. 💡 Vergleiche Stromtarife in Seedorf (Segeberg) und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Seedorf (Segeberg): Alles, was du wissen musst
In Seedorf (Segeberg) ist die Stadtwerke Bad Segeberg GmbH der Grundversorger. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Region, da sie sicherstellen, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne langfristige Vertragsbindung.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif ist eine solide Wahl, wenn du keine Zeit für einen Anbieterwechsel hast. Die Kosten liegen bei etwa 0,32 € pro kWh und einer Grundgebühr von 12,00 € pro Monat. Der Vorteil: Es gibt keine Vertragsbindung, und du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Allerdings sind die Preise oft höher als bei speziellen Tarifen. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € pro Jahr sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter übernimmt die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deine Ersparnis und den besseren Service! 🎉
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer. Mit unserem Strompreisvergleich kannst du schnell und einfach die besten Angebote in Seedorf (Segeberg) finden. Jetzt Stromkosten in Seedorf (Segeberg) senken und von attraktiven Boni profitieren!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Seedorf (Segeberg)
- Gemeinde: Gemeinde Seedorf
- Postleitzahl: 23823
- Vorwahl (Festnetz): 04555
- Einwohner: ≈2.236
- Haushalte in der Gemeinde: ≈975
Strompreise in der Nähe von Seedorf (Segeberg)
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Seedorf (Segeberg) und im Landkreis Segeberg aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Seedorf (Segeberg) |
Nehms | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Wensin | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Bosau | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Rohlstorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Dersau | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Glasau | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Tensfeld | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Blunk | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Pronstorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Plön | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Bösdorf bei Plön | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Ascheberg (Holstein) | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Groß Rönnau | 25,82 Ct./kWh | -16,7 % |
Klein Rönnau | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Geschendorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Weede | 29,97 Ct./kWh | -3,3 % |
Kalübbe | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Neuengörs | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Bad Segeberg | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Lebrade | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Klein Gladebrügge | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Grebin | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Ahrensbök | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Daldorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |
Schackendorf | 32,27 Ct./kWh | +4,2 % |