Bucha bei Jena Stromanbieter im Vergleich - Günstiger Strom
Stromanbieter & Strom in Bucha bei Jena
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Bucha bei Jena bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Bucha bei Jena

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Bucha bei Jena
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Bucha bei Jena der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Bucha bei Jena mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Bucha bei Jena: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Bucha bei Jena bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie unterstützen nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern sind oft auch flexibler und persönlicher in ihrem Service. Viele Anbieter setzen auf nachhaltige Energiequellen und bieten attraktive Bonusprogramme an. Hier findest du eine Auswahl regionaler Stromanbieter, die in Bucha bei Jena aktiv sind:
Top regionale Anbieter in Bucha bei Jena
- Thüringer Energie: Bekannt für faire Preise und einen exzellenten Kundenservice. Besonderheit: Ökostromtarife mit Zertifizierung.
- Stadtwerke Jena: Lokaler Anbieter mit langjähriger Tradition. Bietet attraktive Neukundenboni und flexible Vertragslaufzeiten.
- Bürgerwerke: Ein Zusammenschluss von Energiegenossenschaften, der sich auf dezentrale und nachhaltige Energieversorgung spezialisiert hat.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Thüringer Energie | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Jena | JenaFlex | 0,27 € | 8,50 €/Monat | 12 Monate Preisgarantie |
Bürgerwerke | BürgerStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Förderung lokaler Projekte |
Zusätzlich bieten viele Anbieter in Bucha bei Jena besondere Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder eine persönliche Energieberatung an. Wenn du mehr über die Tarife erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Bucha bei Jena vergleichen und sofort sparen. 💡
Der Grundversorger in Bucha bei Jena: Alles, was du wissen musst
In Bucha bei Jena ist der Grundversorger die Stadtwerke Jena. Als Grundversorger spielt er eine zentrale Rolle in der Region, da er sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne langfristige Vertragsbindung.
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Konditionen
Der Grundversorgungstarif der Stadtwerke Jena ist einfach und transparent. Der Preis pro kWh liegt bei etwa 0,30 €, und die monatliche Grundgebühr beträgt 10,00 €. Ein Vorteil ist, dass du keine Vertragsbindung hast und den Tarif jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen kannst. Allerdings ist der Tarif oft teurer als spezielle Angebote anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
- Vergleiche die Tarife anderer Anbieter, zum Beispiel über Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Tarif aus und melde dich beim neuen Anbieter an.
- Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger und die Umstellung.
Ein Wechsel lohnt sich oft: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen günstigeren Tarif bis zu 200 € im Jahr sparen. 🎉 Wir sind der Meinung, dass ein Vergleich immer sinnvoll ist – und mit Stromanbieter-Stadt.de geht das schnell und unkompliziert.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Bucha bei Jena
- Gemeinde: Gemeinde Bucha
- Postleitzahlen: 07751, 07751
- Vorwahl (Festnetz): 03641
- Einwohner: ≈1.204
- Haushalte in der Gemeinde: ≈474
Strompreise in der Nähe von Bucha bei Jena
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Bucha bei Jena und im Landkreis Saale-Holzland-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Bucha bei Jena |
Altenberga | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Großschwabhausen | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Milda | 31,73 Ct./kWh | 0,0 % |
Reinstädt | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Jena | 31,73 Ct./kWh | 0,0 % |
Magdala | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Rothenstein bei Jena | 31,73 Ct./kWh | 0,0 % |
Orlamünde | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Kahla | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Zöllnitz bei Jena | 31,73 Ct./kWh | 0,0 % |
Lehesten (bei Jena) | 28,30 Ct./kWh | -10,8 % |
Mellingen | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Apolda | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Saaleplatte | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Umpferstedt | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Uhlstädt-Kirchhasel | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Niederroßla | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Laasdorf | 32,01 Ct./kWh | +0,9 % |
Oßmannstedt | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Langenorla | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Hummelshain | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Mattstedt | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Neuengönna | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Blankenhain | 30,66 Ct./kWh | -3,4 % |
Golmsdorf | 31,73 Ct./kWh | 0,0 % |