Hümpfershausen Strom Vergleich
Stromanbieter & Strom in Hümpfershausen
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Hümpfershausen bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Hümpfershausen

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Hümpfershausen
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Hümpfershausen der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Hümpfershausen mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Hümpfershausen
- Gemeinde: Gemeinde Hümpfershausen
- Postleitzahlen: 98634, 98634, 98634, 98634, 98634, 98634
- Vorwahl (Festnetz): 036940
- Einwohner: ≈459
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.646
Wenn es um die Wahl des richtigen Stromanbieters in Hümpfershausen (PLZ: 98634) und den umliegenden Nachbarstädten geht, ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu kennen. Schließlich möchte niemand mehr bezahlen als nötig. Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir eine Liste der namhaften Stromanbieter in der Region erstellt.
Stromanbieter in Hümpfershausen:
- Energieversorgung Hümpfershausen: Dieser regionale Stromanbieter bietet attraktive Tarife für die Bewohner von Hümpfershausen an. Ob Privat- oder Geschäftskunden, bei der Energieversorgung Hümpfershausen findet jeder das passende Angebot.
- Strompreis GmbH: Ein großer deutschlandweiter Stromanbieter, der auch in Hümpfershausen vertreten ist. Die Strompreis GmbH überzeugt mit transparenten Tarifen und einem ausgezeichneten Kundenservice.
Stromanbieter in den Nachbarstädten:
- Energieversorgung Nachbarstadt 1: Auch in der benachbarten Stadt 1 können Sie von den attraktiven Tarifen der Energieversorgung profitieren. Informieren Sie sich über die Angebote und sparen Sie bares Geld.
- Stromversorgung Nachbarstadt 2: In Nachbarstadt 2 ist die Stromversorgung ein wichtiger Player auf dem Markt. Hier finden Sie garantiert den passenden Stromtarif für Ihre Bedürfnisse.
- Strom & Co. Nachbarstadt 3: Wer in Nachbarstadt 3 wohnt, sollte sich die Angebote von Strom & Co. nicht entgehen lassen. Hier erhalten Sie faire Tarife und einen zuverlässigen Kundenservice.
Bitte beachten Sie, dass die genannten Stromanbieter lediglich Beispiele sind und sich die Angebote und Preise jederzeit ändern können. Ein genauer Strompreisvergleich ist daher ratsam, um den für Sie besten Anbieter zu finden. Nutzen Sie hierfür gerne entsprechende Vergleichsportale im Internet oder wenden Sie sich direkt an die Stromanbieter vor Ort.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen bei Ihrer Entscheidung helfen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wahl des passenden Stromanbieters!
Strompreise in der Nähe von Hümpfershausen
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Hümpfershausen und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Hümpfershausen |
Oepfershausen | 31,76 Ct./kWh | 0,0 % |
Roßdorf (Schmalkalden) | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Rosa | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Wiesenthal | 34,87 Ct./kWh | +9,8 % |
Kaltennordheim | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Urnshausen | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Kaltensundheim | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Fischbach (Rhön) | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Stepfershausen | 30,04 Ct./kWh | -5,4 % |
Dermbach | 34,91 Ct./kWh | +9,9 % |
Erbenhausen | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Weilar | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Herpf | 32,25 Ct./kWh | +1,6 % |
Empfertshausen | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Wasungen | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Kaltenwestheim | 32,31 Ct./kWh | +1,7 % |
Rippershausen | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Schwallungen | 29,98 Ct./kWh | -5,6 % |
Breitungen | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Immelborn | 29,97 Ct./kWh | -5,6 % |
Barchfeld | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Bad Salzungen | 34,88 Ct./kWh | +9,8 % |
Fambach | 29,93 Ct./kWh | -5,8 % |
Leimbach bei Bad Salzungen | 34,87 Ct./kWh | +9,8 % |
Stadtlengsfeld | 29,71 Ct./kWh | -6,5 % |