Isseroda Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Isseroda
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Isseroda bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Isseroda

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Isseroda
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Isseroda der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Isseroda mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Isseroda
- Gemeinde: Gemeinde Isseroda
- Postleitzahlen: 99428, 99428, 99428, 99428, 99428, 99428, 99428, 99428, 99428, 99428
- Vorwahl (Festnetz): 03643
- Einwohner: ≈512
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.693
Stromanbieter in Isseroda (PLZ: 99428) und der Region
Isseroda, ein idyllisches Dorf in Thüringen, ist vor allem für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Doch auch beim Thema Stromversorgung hat die Region einiges zu bieten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Stromanbieter, die in Isseroda und den umliegenden Städten tätig sind.
Die Auswahl an Stromanbietern in Isseroda ist zwar nicht überwältigend, aber es gibt dennoch einige namhafte Unternehmen, die hier ihre Dienste anbieten. Obwohl wir keine aktuellen Daten haben, können wir Ihnen einen Überblick über die großen Stromanbieter in der Stadt geben:
- E.ON: E.ON ist einer der führenden Energieversorger in Deutschland und bietet auch in Isseroda seine Dienste an. Mit ihrem breiten Angebot an Tarifen und optionalen Zusatzleistungen haben sie sicherlich für jeden Bedarf das Passende.
- Vattenfall: Vattenfall ist ein schwedisches Unternehmen, das ebenfalls in der Region präsent ist. Mit ihrem Fokus auf erneuerbare Energien sind sie eine gute Wahl für umweltbewusste Verbraucher.
- EnBW: Die Energie Baden-Württemberg AG ist ein weiterer großer Stromanbieter, der auch in Isseroda aktiv ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Branche bieten sie zuverlässige Stromversorgung in der Region.
Wenn Sie sich für einen Strompreisvergleich interessieren, sollten Sie auch die Stromanbieter in den umliegenden Städten nicht außer Acht lassen. Hier sind einige der Unternehmen, die in den Nachbarstädten von Isseroda aktiv sind:
- Stadtwerke Erfurt: Als kommunales Unternehmen versorgt die Stadtwerke Erfurt GmbH nicht nur Erfurt selbst, sondern auch viele umliegende Gemeinden, einschließlich Isseroda, mit Strom. Sie zeichnen sich durch ihren persönlichen Kundenservice aus.
- enviaM: enviaM ist vor allem in Ostdeutschland präsent und versorgt auch einige Nachbarstädte von Isseroda mit Strom. Mit ihren günstigen Tarifen und verschiedenen Vertragsoptionen sind sie eine interessante Alternative.
- TEAG: Die Thüringer Energie AG (TEAG) ist ein regionaler Energieversorger, der in vielen thüringischen Städten, einschließlich Isseroda, aktiv ist. Mit ihrem Fokus auf erneuerbare Energien sind sie eine gute Wahl für umweltbewusste Verbraucher.
Beim Strompreisvergleich ist es wichtig, sowohl die Tarife als auch die Zusatzleistungen der verschiedenen Stromanbieter zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie den für Sie besten Stromtarif finden. Nutzen Sie am besten einen unabhängigen Vergleichsrechner, um schnell und einfach die verschiedenen Angebote zu vergleichen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Überblick über die Stromanbieter in Isseroda und der Region weiterhilft. Bei Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir Ihnen, direkt mit den Anbietern Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten. Viel Erfolg bei Ihrem Strompreisvergleich!
Strompreise in der Nähe von Isseroda
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Isseroda und im Landkreis Weimarer Land aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Isseroda |
Nohra | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Niederzimmern | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Hopfgarten | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Mönchenholzhausen | 30,07 Ct./kWh | +2,3 % |
Klettbach | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Tonndorf | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Bad Berka | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Weimar | 29,56 Ct./kWh | +0,6 % |
Berlstedt | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Ettersburg | 29,56 Ct./kWh | +0,6 % |
Vippachedelhausen | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Kranichfeld | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Udestedt | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Neumark (Weimar) | 29,70 Ct./kWh | +1,1 % |
Markvippach | 30,02 Ct./kWh | +2,2 % |
Eckstedt | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Großobringen | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Sprötau | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Kromsdorf | 30,07 Ct./kWh | +2,3 % |
Schloßvippach | 30,10 Ct./kWh | +2,5 % |
Großrudestedt | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Wohlsborn | 29,56 Ct./kWh | +0,6 % |
Buttelstedt | 27,57 Ct./kWh | -6,2 % |
Elleben | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Vogelsberg | 30,07 Ct./kWh | +2,3 % |