Kammerforst (Thüringen) Strom - 5 Top Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Kammerforst (Thüringen)
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Kammerforst (Thüringen) bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Kammerforst (Thüringen)

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Kammerforst (Thüringen)
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Kammerforst (Thüringen) der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Kammerforst (Thüringen) mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Kammerforst (Thüringen): Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Kammerforst (Thüringen) bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem haben viele regionale Anbieter spezielle Tarife, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind – sei es durch günstige Preise, Ökostromoptionen oder attraktive Bonusprogramme. Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel zu einem regionalen Anbieter nicht nur deine Stromkosten senken, sondern auch die Region stärken kann. 💡
Konkrete Anbieter und ihre Besonderheiten
In Kammerforst (Thüringen) gibt es mehrere regionale Stromanbieter, die sich durch ihre Tarife und Services auszeichnen. Hier sind drei Beispiele:
- Thüringer Energie AG (TEAG): Bekannt für zuverlässigen Service und attraktive Ökostromtarife.
- Stadtwerke Mühlhausen: Bieten günstige Grundversorgungstarife und Bonusprogramme für Neukunden.
- Enercity: Spezialisiert auf nachhaltige Energie und bietet flexible Vertragslaufzeiten.
Beispieltarife im Vergleich
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
TEAG | NaturStrom | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Mühlhausen | BasisStrom | 0,26 € | 8,50 €/Monat | 50 € Wechselbonus |
Enercity | ÖkoPower | 0,30 € | 10,00 €/Monat | Keine |
Die Anbieter bieten zusätzliche Services wie Ökostromtarife, Bonusprogramme und einen persönlichen Kundenservice. Wenn du mehr über die Tarife erfahren möchtest, kannst du hier Stromtarife in Kammerforst (Thüringen) vergleichen.
Grundversorger in Kammerforst (Thüringen): Was du wissen solltest
Der Grundversorger in Kammerforst (Thüringen) ist die Thüringer Energie AG (TEAG). Als Grundversorger spielt TEAG eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird. Der Grundversorgungstarif ist zwar bequem, aber oft nicht der günstigste. Unserer Meinung nach lohnt es sich, die Tarife zu vergleichen, um Geld zu sparen. 💰
Details zum Grundversorgungstarif
Der Grundversorgungstarif von TEAG kostet etwa 0,32 € pro kWh bei einer Grundgebühr von 10,50 € pro Monat. Der Tarif hat keine Vertragsbindung und kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden. Vorteile sind die Zuverlässigkeit und die einfache Nutzung ohne Wechselstress. Nachteile sind jedoch die höheren Kosten im Vergleich zu vielen Alternativen.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorgungstarif wechseln? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen passenden Anbieter aus und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Du erhältst eine Bestätigung und kannst dich über die Ersparnis freuen.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr kannst du durch einen Wechsel bis zu 200 € im Jahr sparen. Das lohnt sich, oder? 🎉
Nutze jetzt den Strompreisvergleich, um die besten Tarife in Kammerforst (Thüringen) zu finden und deine Stromkosten zu senken. Wir helfen dir dabei, Zeit und Geld zu sparen!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Kammerforst (Thüringen)
- Gemeinde: Gemeinde Kammerforst
- Postleitzahl: 99986
- Vorwahl (Festnetz): 036028
- Einwohner: ≈917
- Haushalte in der Gemeinde: ≈337
Stromanbieter in Kammerforst (Thüringen)
Hallo an alle Strompreisvergleich-Interessierten! Wenn ihr in Kammerforst (Thüringen) wohnt, seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir euch einen kleinen Überblick über die Stromanbieter in der Region. Auch wenn wir keine aktuellen Daten haben, wollen wir euch zumindest die Namen der großen Stromanbieter in der Stadt nennen.
Obwohl Kammerforst eine kleine Stadt ist, gibt es dennoch eine Auswahl an Stromanbietern. Hier sind einige Namen, die euch vielleicht bekannt vorkommen könnten:
- Stadtwerke Kammerforst
- Energieversorgung Thüringen
- Vattenfall
- EnBW
Bitte beachtet, dass dies keine aktuelle Liste ist und sich die Stromanbieter und Tarife im Laufe der Zeit ändern können. Um den besten Strompreis zu finden und eure Bedürfnisse zu erfüllen, empfehlen wir euch, einen umfassenden Strompreisvergleich durchzuführen. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr den für euch passenden Stromanbieter in Kammerforst findet.
Als kleine Stadt in Thüringen hat Kammerforst auch einige Nachbarstädte, die wir nicht außer Acht lassen sollten. Hier sind einige von ihnen:
- Mühlhausen
- Bad Langensalza
- Erfurt
- Gotha
- Eisenach
Wenn ihr in einer dieser Städte wohnt, könnten die Stromanbieter ebenfalls interessant für euch sein. Vergesst nicht, auch dort einen Strompreisvergleich durchzuführen, um die besten Angebote zu finden.
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem kleinen Überblick helfen konnten. Viel Erfolg bei eurem Strompreisvergleich!
Strompreise in der Nähe von Kammerforst (Thüringen)
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Kammerforst (Thüringen) und im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Kammerforst (Thüringen) |
Langula | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Niederdorla | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Mülverstedt | 32,27 Ct./kWh | +9,8 % |
Berka vor dem Hainich | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Mühlhausen (Thüringen) | 32,13 Ct./kWh | +9,4 % |
Weberstedt | 32,27 Ct./kWh | +9,8 % |
Nazza | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Lauterbach bei Eisenach | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Bischofroda | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Mihla | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Weinbergen | 30,98 Ct./kWh | +5,4 % |
Rodeberg | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Unstruttal | 32,13 Ct./kWh | +9,4 % |
Schönstedt | 32,27 Ct./kWh | +9,8 % |
Altengottern | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Anrode | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Katharinenberg | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Hörselberg-Hainich | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Büttstedt | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Großengottern | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Helmsdorf | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Eisenach | 32,55 Ct./kWh | +10,8 % |
Wutha-Farnroda | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |
Treffurt | 32,11 Ct./kWh | +9,3 % |
Silberhausen | 30,66 Ct./kWh | +4,4 % |