Stromanbieter Langenwetzendorf - Tarife ab 0,30 €/kwh
Stromanbieter & Strom in Langenwetzendorf
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Langenwetzendorf bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Langenwetzendorf

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Langenwetzendorf
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Langenwetzendorf der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Langenwetzendorf mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Langenwetzendorf: Vorteile und Angebote
Regionale Stromanbieter in Langenwetzendorf bieten dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch eine persönliche Nähe, die große Konzerne oft nicht leisten können. 🌍 Durch die lokale Verankerung profitierst du von einem schnellen Kundenservice und einer transparenten Preisgestaltung. Zudem unterstützt du mit deiner Wahl die regionale Wirtschaft – ein echter Win-Win-Effekt!
Top regionale Anbieter in Langenwetzendorf
Hier findest du eine Auswahl lokaler Stromanbieter, die sich durch besondere Tarife und Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Thüringen | LokalStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Greiz | ÖkoRegio | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
LichtBlick | SonnenStrom | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Klimaschutzprojekte |
Zusatzservices der Anbieter
Viele regionale Anbieter in Langenwetzendorf bieten dir zusätzliche Vorteile wie Ökostromtarife, Bonusprogramme oder einen besonders zuverlässigen Kundenservice. 🌱 Energie Thüringen punktet zum Beispiel mit einem Neukundenbonus, während die Stadtwerke Greiz mit ihrem Ökostromtarif nachhaltige Energie fördern. LichtBlick wiederum unterstützt Klimaschutzprojekte – eine gute Wahl für umweltbewusste Haushalte.
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Langenwetzendorf und finde den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Langenwetzendorf: Was du wissen musst
In Langenwetzendorf ist die Energie Thüringen der Grundversorger. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Region, da sie sicherstellt, dass jeder Haushalt zuverlässig mit Strom versorgt wird – auch ohne aktive Vertragsentscheidung. 💡
Der Grundversorgungstarif im Detail
Der Grundversorgungstarif ist zwar bequem, aber oft teurer als alternative Tarife. Bei Energie Thüringen kostet die Kilowattstunde (kWh) im Grundtarif etwa 0,32 €, die monatliche Grundgebühr liegt bei 11,50 €. Ein Vorteil ist die fehlende Vertragsbindung, sodass du jederzeit wechseln kannst. Die Kündigungsfrist beträgt lediglich zwei Wochen.
Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € sparen. 💰
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Der Wechsel ist einfacher, als du denkst:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und schließe den Vertrag ab.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt nahtlos – ohne Stromausfall.
Wir sind der Meinung, dass ein Wechsel nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Also, worauf wartest du noch? Jetzt Stromkosten in Langenwetzendorf senken! 🚀
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Langenwetzendorf
- Gemeinde: Gemeinde Langenwetzendorf
- Postleitzahlen: 07957, 07957, 07957, 07957, 07957
- Vorwahl (Festnetz): 036625
- Einwohner: ≈3.904
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.112
Strompreise in der Nähe von Langenwetzendorf
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Langenwetzendorf und im Landkreis Greiz aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Langenwetzendorf |
Wildetaube | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Hohenölsen | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Hohenleuben | 30,17 Ct./kWh | +2,7 % |
Berga | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Greiz | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Steinsdorf bei Gera | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Elsterberg | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Weida | 30,27 Ct./kWh | +3,0 % |
Wünschendorf | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Teichwolframsdorf | 30,07 Ct./kWh | +2,3 % |
Pöhl im Vogtland | 28,41 Ct./kWh | -3,3 % |
Mehltheuer | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Netzschkau | 30,27 Ct./kWh | +3,0 % |
Syrau | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Mohlsdorf | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Braunichswalde | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Zedlitz | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Langenwolschendorf | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Harth-Pöllnitz | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Mylau | 30,87 Ct./kWh | +5,1 % |
Rückersdorf (Gera) | 30,07 Ct./kWh | +2,3 % |
Limbach (Vogtland) | 30,25 Ct./kWh | +3,0 % |
Seelingstädt | 30,11 Ct./kWh | +2,5 % |
Pausa | 30,15 Ct./kWh | +2,6 % |
Plauen | 29,68 Ct./kWh | +1,0 % |